Bethlehem

Kleine Welt im grossen Haus

Im sanierten Kaspar herrscht auf 21 Stockwerken reges Treiben. Neben den Mieterinnen und Mietern der 155 Wohnungen befinden sich zuunterst nun auch mehrere Gewerbebetriebe. In mehreren Artikeln berichten wir immer…

Von Marc de Roche 3 Min. zum Lesen

…und es geht weiter, jetzt erst recht

Die BümplizWochen haben es in der letzten Ausgabe angekündigt und nun lässt die Zeitung die Katze aus dem Sack oder zwei Personen in die Küche. Ali und Maryam Nauroozy haben…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen
Fische staunen: «Da waren wir doch schon einmal!»

Der Stadtbach fliesst bis im Herbst nicht mehr ins Zentrum. Für die…

1 Min. zum Lesen
«Man nimmt dem Quartier einen sozialen Treffpunkt»

Seit letztem Monat ist das Migros-Restaurant in Bethlehem geschlossen. Hinter der grünen…

3 Min. zum Lesen
Wenn eine Schulanlage zu begeistern vermag

Als Ausweichquartiere während den Sanierungen stehen seit 2020 auf dem Areal der…

4 Min. zum Lesen
Arbeit mit Perspektive, Wirtschaft mit Sinn

Ende Januar war die BümplizWochen zu Gast bei BAND, wo Geschäftsführer Christoph…

4 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Wertschätzung zahlt sich aus

Die kürzlich publizierte SwissSkill-Studie «Erwartungen der Gen Z an die…

Eine klare Sache: 72 % sagen «Ja»

Um den Schulraum zu erweitern, sind 3 Mio. Franken nötig.…

Arbeit mit Perspektive, Wirtschaft mit Sinn

Ende Januar war die BümplizWochen zu Gast bei BAND, wo…

«Ganz Bümpliz ist eine einzige Theaterbühne»

Was Sie wissen müssen: Ich hatte für dieses «Zufällig getroffen»…

Neue Gesichter im Westen

Nach 37 Jahren im Quartierzen-trum Tscharnergut…

Wenn Kinder kreativ einen Unterschied machen

Kidswest zog Ende 2021 aus dem…

Zu warm für den städtischen Schneesport

Die Sportanlage Weyermannshaus wollte sich während…

Durch die Zahnstellung identifiziert

Es war ein eher ungewohntes Bild,…

Das Neueste

Auch im Westen von Bern fehlt es an Rasenfeldern

Die Zeiten, als der FC Bethlehem in der 3. Liga mit zwei Teams vertreten war und sogar die Aufstiegsspiele zur…

1 Min. zum Lesen

Warum ein Pickel das Ende der Welt bedeutet

Was passiert in der Pubertät auf körperlicher und mentaler Ebene? Wenn wir das besser verstehen, können wir Jugendliche gelassener begleiten.

4 Min. zum Lesen

Über den Buckel statt zu warten

In der letzten Ausgabe der BümplizWochen haben wir die Leserschaft aufgefordert, sich am Mitwirkungsverfahren der Regionalkonferenz Bern-Mittelland zum Thema Buslinien…

1 Min. zum Lesen

Zirkusluft schnuppern in Brünnen

Der Wunderplunder ist ein kleiner Mitspielzirkus, der mit blaugelbem Zelt und schönen Holzwagen durch den Kanton Bern und Umgebung reist.…

1 Min. zum Lesen

Von Heinzelmännchen und dem Tscharniblues

«Das Gesetz des Waldes» ist ein grossartiges Buch, das die berührende Lebensgeschichte von Chlöisu Friedli (1949 – 1981) erzählt, 1993…

3 Min. zum Lesen

Zwei Anarchisten für den Stadtteil VI

Wenn Sie glauben, GVs seien langweilig und langatmig, dann kennen Sie die Sozialdemokraten schlecht. Kurzreferat, das neue Co-Präsidium mit Michael…

4 Min. zum Lesen

«Jeder muss selber wissen, was man über ihn denkt»

Mit dem heutigen Interview führt die «BümplizWochen» die Serie «Zufällig getroffen» fort. Mit jeder Ausgabe stellen wir jemanden aus unserem…

4 Min. zum Lesen

Das Tscharni auf grossartige Weise eingefangen

In der letzten Ausgabe der BümplizWochen haben wir über zwei angehende Künstlerinnen aus dem Iran berichtet. Heute geht es auch…

3 Min. zum Lesen

Hier entstehen Bilder aus Freiheit, Freude, Farben

Besondere Begegnungen mit Kunst: Im Wohnheim Acherli erhalten Besuchende spannende Einblicke in Bilderwelten unterschiedlicher Wahrnehmungen. Der Künstler Franco Sommaruga zeigt…

1 Min. zum Lesen

QBB Forum findet nicht statt

Das QBB Forum vom 20. Februar wird aufgrund einer kurzfristigen Verschiebung des Haupttraktandums abgesagt.

1 Min. zum Lesen