Bümpliz

Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel

Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

Vögel, Falter, Frösche: Tongrube wird geschützt

Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…

Von Marc de Roche 4 Min. zum Lesen
«Ihr braven Leute nennt euch Demokraten»

Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…

4 Min. zum Lesen
Raum für Kunst, Kultur und Kreativität

Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…

1 Min. zum Lesen
Neues Team im StöckTreff

Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…

1 Min. zum Lesen
Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…

3 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Warum ein Pickel das Ende der Welt bedeutet

Was passiert in der Pubertät auf körperlicher und mentaler Ebene?…

Sommerliches Klangfest – Flöte trifft Orgel

Die Schlosskonzerte finden derzeit in der reformierten Kirche Bümpliz statt…

Blutsaugende Reisende mit gefährlichem Gepäck

Mücken sind mühsam und ihre Stiche jucken. Doch manchmal bringen…

Multireligiös was sonst?

Das seelsorgerische Angebot in Spitälern, Gefängnissen und Asylzentren benachteiligt Menschen,…

Brahms-Werke, vertont mit Klarinette und Piano

Die Pianistin Jinki Kang sowie der…

Wenn man auf Urgesteine aus Bümpliz trifft…

Auch für diese Ausgabe habe ich…

Für sie heisst Zukunft Zuversicht

Die Generation Z sei nicht mehr…

«Die Überbauung würde Hinterkappelen gut tun»

«Zufällig getroffen» heisst unsere Serie, in…

Das Neueste

In der Nachbarschaft: Ich gehöre dazu

Am 26. Mai feiert die Schweiz den jährlichen Tag der Nachbarschaft. Auch in der Stadt Bern werden die Bewohnenden zum…

3 Min. zum Lesen

«Tischlein deck dich» sucht Freiwillige im Gäbelbach

Es ist Montag kurz vor 11 Uhr. Vor dem Quartierzentrum Gäbelbach befinden sich einige Menschen mit noch leeren Einkaufswägeli und…

2 Min. zum Lesen

Fussgängerzone oder BEA – wenn Junge musizieren

Blasmusik und Perkussion, viel Zusammenarbeit und Freundschaft – das zeichnet die Jugendmusik Bern-Bümpliz aus. Seit 65 Jahren ist sie aus…

3 Min. zum Lesen

Geschichte der Verfolgten als packender Roman

Der Autor Markus A. Jost, der lange in Bümpliz wohnte, lässt die Lesenden in seinem dritten Buch in die Geschichte…

5 Min. zum Lesen

Pura alegría – oder: pure Freude

Es ist heiss. Das Licht gedämmt. Die Musik laut. Die Stimmung gelöst. In der Luft liegt eine Prise Sommer –…

5 Min. zum Lesen

Selten-schöne Klangbilder mit den Colorful Artists

In der bereits 22-jährigen Geschichte der Bümplizer Schlosskonzerte war bis jetzt noch nie ein Akkordeon zu hören. Höchste Zeit also,…

1 Min. zum Lesen

Neues aus «So alt wie hütt bin i no nie gsi» – und mehr

Mit dem Publikum teilt der langjährige «Bund»-Journalist und Radio-SRF-Morgengeschichtsautor Walter Däpp seine berndeutschen Geschichten. Zusätzliche Leuchtkraft erhalten Däpps Einfälle durch…

1 Min. zum Lesen

Gemeinsam für andere Einblicke ins Quartier

Wenn Aussenstehende nach Bern West kommen, um die Quartiere bewusst kennenzulernen, kann Spannendes entstehen. Die Stadt Bern fördert mit dem…

1 Min. zum Lesen

«Die Hand ist leer, aber das Herz voller Glück»

Nicht alle haben das Glück, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Der gemeinnützige Verein «Kar-Li» unterstützt obdachlose und armutsbetroffene…

4 Min. zum Lesen

Fachleute für lebenslanges, optimales Sehen

Vermehrt hört und liest man von Optometristen. Was beinhaltet ihr Berufsbild und wo in den verschiedenen Ausbildungen der Augenheilkunde ist…

4 Min. zum Lesen