Bethlehem

Wie man sich die Finger verbrennen kann

Im Rahmen der Serie «Learning by doing» habe ich auf Vorschlag der Redaktion einige Stunden in der BAND in Bethlehem verbracht. Und gestaunt.

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

400 Grad und null Sicht: Feuerprobe im Wald

Fährt man vom Gäbelbach nach Westen, am Westside vorbei und nach Riedbach in den Wald, sieht man zwischen den Bäumen manchmal Rauch aufsteigen. Mehrmals wöchentlich üben Feuerwehrangehörige aus der ganzen…

Von Salome Guida 5 Min. zum Lesen
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

1 Min. zum Lesen
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

6 Min. zum Lesen
Mehr Trainingsplätze, mehr Gleichberechtigung

Auf dem «Roten Platz», dem Allwetterplatz im Holenackerquartier, installierte die Stadt Bern…

3 Min. zum Lesen
Lebendig und lebenswert

Am 28. September 2025 steht die Abstimmung zur neu vierjährigen Leistungsvereinbarung mit…

2 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Fachleute für lebenslanges, optimales Sehen

Vermehrt hört und liest man von Optometristen. Was beinhaltet ihr…

Wenn das Knie zum Stolperstein wird

Der heute 30-jährige Marvin Pfründer war auf dem Weg zu…

«Vive la Renaulution»

Die Legende lebt. Und wie. Als Renault seinen kultigen 5er…

Von Bümpliz aufs Podest: Lebensschule Kickboxing

Zwischen Autobahn A12, Bahnlinie und Sportplatz Bodenweid, im hinteren Teil…

Neue Gesichter im Westen

Nach 37 Jahren im Quartierzen-trum Tscharnergut…

Dreieck für die Welt: Bern als Schoggi-Zentrum

Die Toblerone-Fabrik in Brünnen wird gestärkt.…

Ein ganzes Dorf in einem Hochhaus

Nach fast fünfzig Jahren Betrieb war…

«Die Kundschaft bestimmt, was entsorgt wird.»

Nach einem «Erlebnistag» – Learning by…

Das Neueste

«Wir dürfen mehr wollen!»

Yohana Gulay und Wafaa Bazzi sind Mamas mit Herz und Seele – und zwei Frauen, die sehr genau wissen, was…

11 Min. zum Lesen

«Es ist wichtig, die Situation zu beruhigen»

Mitte Dezember macht ein Vorfall auf dem Pausenplatz der Schule Bethlehemacker nationale Schlagzeilen. Schülerinnen und Schüler hatten eine Lehrerin umzingelt…

6 Min. zum Lesen

Sanierung der Schule auf gutem Weg

Der Stadtrat hat den Projektierungskredit für die Gesamtsanierung der Schule Tscharnergut genehmigt. In drei Jahren sollen die Arbeiten beginnen.

1 Min. zum Lesen

Der Jugend gehört der Brünnenpark

Dagegen war niemand. Trotzdem votierten 23 Stadträtinnen und Stadträte gegen das Jugendhaus im Brünnenpark. Nicht gegen das Projekt, sondern gegen…

4 Min. zum Lesen

Durch die Zahnstellung identifiziert

Es war ein eher ungewohntes Bild, das Kundinnen und Kunden des Freizeit- und Einkaufcenters Westside im Westen von Bern am…

4 Min. zum Lesen

Simsalabim – und da verschwinden sie

Die Migros Bethlehem war vor über 30 Jahren die erste Migros-Filiale schweizweit, bei der die Einkaufswagen mit einem Ein- oder…

1 Min. zum Lesen

Was alles geschehen ist

An den QBB Foren der letzten drei Monate wurden viele Themen besprochen, einige Änderungen bekannt gegeben und Gäste eingeladen.

5 Min. zum Lesen

Mit Kraft und Stärke in Richtung Weltspitze

Der 21-jährige Lukas Tannheimer ragt nicht nur mit seiner schulischen Leistung, sondern auch mit seiner unglaublichen Kraft hervor. Der junge…

5 Min. zum Lesen

In genau 50 Jahren 128 Länder bereist

Müsste man Bernerinnen und Berner aufzählen, die ihrer ungewohnten Aktivitäten wegen faszinieren, wäre Erika Petz definitiv eine davon. Wenn zuhause,…

5 Min. zum Lesen

Helle Nacht, heilige Nacht

Die Riedbachstrasse ist eine der längsten Strassen von Bern, auf jeden Fall länger als die Länggasse. Sie führt ziemlich verschlungen…

2 Min. zum Lesen