Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…
Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…
Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…
Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…
Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…
Mit dem heutigen Interview beginnt die BümplizWochen mit einer neuen…
Am 1. August fand im Brünnengut die traditionelle Bundesfeier von…
Am 20. März 2023 wurden im Forum der Quartierkommission Bümpliz…
für Ihr Unternehmen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen.
Kurz nach Weihnachten geht es in den Läden gleich weiter mit der angepriesenen Schokolade. Die Samichläuse weichen nun den Osterhasen…
«Lazarus, komm heraus! Und der Verstorbene kam heraus.» Was wohl die medizinische Interpretation dieses Bibelverses (Joh 11, 43/44) wäre? Wo…
Statt Marmorboden im neoklassizistischen Prunkbau Festbänke in der Holzbauhalle. Hier tagt der KMU Bern West. Mitten unter sich, zu Gast…
Eva Rau, die Aktivierungsfachfrau aus dem Team Kultur und Alltag im Domicil, führt in einen Raum mit einem Kreis von…
Auch in den Küchen der Berner Restaurants fehlen Fachleute. Das hat unter anderem damit zu tun, dass der Kochberuf nicht…
Seit 2018 brauen Bümplizerinnen und Bümplizer auf dem Bienzgut-Areal ihr eigenes Bier. Die BrauBarBümpliz wird als Genossenschaft betrieben, bei der…
Am 19. Februar findet bereits das zweite QBB-Forum im neuen Jahr statt. Im Fokus stehen mögliche neue Standorte von Rasensportflächen.…
Die Kirche in Oberbottigen feiert zwei Jubiläen: 1934 wurde das Kirchgemeindehaus eingeweiht, 1973/74 wurde das «Chiuchli» renoviert und erweitert –…
Für das heutige Treffen habe ich mir vorgenommen, eine jüngere Person zu interviewen. Bevor ich zur Tat schreiten kann, erkundige…
Auch das gibt es: den Mord ohne Leiche. Was natürlich die Ermittlungen nicht unbedingt vereinfacht. Und schon gar nicht eine…
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an