Bethlehem

Kleine Welt im grossen Haus

Im sanierten Kaspar herrscht auf 21 Stockwerken reges Treiben. Neben den Mieterinnen und Mietern der 155 Wohnungen befinden sich zuunterst nun auch mehrere Gewerbebetriebe. In mehreren Artikeln berichten wir immer…

Von Marc de Roche 3 Min. zum Lesen

…und es geht weiter, jetzt erst recht

Die BümplizWochen haben es in der letzten Ausgabe angekündigt und nun lässt die Zeitung die Katze aus dem Sack oder zwei Personen in die Küche. Ali und Maryam Nauroozy haben…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen
Fische staunen: «Da waren wir doch schon einmal!»

Der Stadtbach fliesst bis im Herbst nicht mehr ins Zentrum. Für die…

1 Min. zum Lesen
«Man nimmt dem Quartier einen sozialen Treffpunkt»

Seit letztem Monat ist das Migros-Restaurant in Bethlehem geschlossen. Hinter der grünen…

3 Min. zum Lesen
Wenn eine Schulanlage zu begeistern vermag

Als Ausweichquartiere während den Sanierungen stehen seit 2020 auf dem Areal der…

4 Min. zum Lesen
Arbeit mit Perspektive, Wirtschaft mit Sinn

Ende Januar war die BümplizWochen zu Gast bei BAND, wo Geschäftsführer Christoph…

4 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Intensiv, traurig, lustig und schön

Im August feiern die «Wölfe» ihr 20-Jahre-Jubiläum.Ein Anlass, um die…

Mit Gipsbein auf den Roller

«Das müssen wir operieren», sagt der mir empfohlene Fusschirurg im…

708 mal «Freude herrscht»

Es hat Tradition und das aus gutem Grund. Die frischgekürten…

Moderne Konzentration im Polizeizentrum

Am vergangenen 4. Juli hat der Spatenstich zum Neubau des…

«Was wei si itz ganz genau vo mir?»

Wir begleiten Lincoln Fernandes bereits eine…

Sporthallen für Kinder, Jugendliche und Familien

Mit dem Sommerende rückt der Hallensport…

Die gesamte Familie im selben Haus

Bereits seit dem Jahr 1986 wohnt…

Neben Magaziner auch Beck und Getränkehändler

Zwar bin ich als Rentner –…

Das Neueste

…im FC Bethlehem geben die Frauen den Ton an

Im Westen von Bern ist der FC Bethlehem seit der Gründung im Jahr 1964 eine Institution. Heute sind rund 500…

5 Min. zum Lesen

Team Schwabgut: Schweizermeister

Die Schule Schwabgut feiert mit ihrem (Mixed-)Jungen-Volleyballteam den Schweizermeistertitel – und ist stolz auf dessen Ruf als besonders faire Mannschaft.

1 Min. zum Lesen

Die besten Spots in Bethlehem

Welche Plätze im Bethlehem-Quartier würden sie einem Verwandten, einer Freundin oder Bekannten zeigen, wenn sie dafür einen freien Nachmittag hätten?…

2 Min. zum Lesen

«Frère Jacques» – ein Lied, verschiedene Sprachen

Es war ein schöner Tag der Nachbarschaft, der Ende Mai in der Stadt Bern stattfand. Im Tscha-rnergut gab es einen…

2 Min. zum Lesen

Partei sein oder Partei ergreifen

Das rote Bümpliz? Dieser Teil der Gesellschaft hat in Berns Westen Geschichte geschrieben. Unter anderem kämpften viele Frauen aus Bümpliz…

4 Min. zum Lesen

Geselligkeit und Sport schweissen zusammen

Der 75-jährige Bruno Walker gestaltet die Vereinsarbeit in Bümpliz-Bethlehem aktiv mit. Bis heute ist er von der positiven Kraft der…

4 Min. zum Lesen

Wie Kinder ohne Drama lernen können

Was es zum erfolgreichen Lernen wirklich braucht und wie wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, ihr inneres Lernfeuer zu…

4 Min. zum Lesen

Schall und Rauch – ohne Verbrennungsmotor

Was haben Ex-BAG-Chef Daniel Koch und Radio-Energy-Moderator Simon Moser gemeinsam? Sie lassen sich von den neusten Elektromodellen der Th. Willy…

1 Min. zum Lesen

Vom Weyermannshaus in die PostFinance Arena

Als kleiner Knirps besuchte Philip Wüthrich die Hockeyschule des SCB auf der Kunsteisbahn Weyermannshaus. Heute, 20 Jahre später, ist er…

5 Min. zum Lesen

Auch im Westen von Bern fehlt es an Rasenfeldern

Die Zeiten, als der FC Bethlehem in der 3. Liga mit zwei Teams vertreten war und sogar die Aufstiegsspiele zur…

1 Min. zum Lesen