Bümpliz

Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel

Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

Vögel, Falter, Frösche: Tongrube wird geschützt

Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…

Von Marc de Roche 4 Min. zum Lesen
«Ihr braven Leute nennt euch Demokraten»

Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…

4 Min. zum Lesen
Raum für Kunst, Kultur und Kreativität

Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…

1 Min. zum Lesen
Neues Team im StöckTreff

Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…

1 Min. zum Lesen
Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…

3 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Pura alegría – oder: pure Freude

Es ist heiss. Das Licht gedämmt. Die Musik laut. Die…

«Tischlein deck dich» sucht Freiwillige im Gäbelbach

Es ist Montag kurz vor 11 Uhr. Vor dem Quartierzentrum…

Die Zukunft mitgestalten

Die Werkstatt des Quartierzen-trums im Tscharnergut soll bald umgestaltet werden.…

Teuerung oder teuer, na und?

Niemand der drei Nationalratskandidierenden will, dass alles teurer wird. Doch…

«Wir müssen noch Nachschub organisieren»

Man weiss es: Bümpliz ist eben…

Die Verdrängung aus dem «Paradies»

Ausgangs von Bümpliz, zwischen der Bottigenstrasse…

Brahms-Werke, vertont mit Klarinette und Piano

Die Pianistin Jinki Kang sowie der…

In lieber Erinnerung

Günther Ketterer lebte seit 1985 in…

Das Neueste