Bümpliz

Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel

Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

Vögel, Falter, Frösche: Tongrube wird geschützt

Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…

Von Marc de Roche 4 Min. zum Lesen
«Ihr braven Leute nennt euch Demokraten»

Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…

4 Min. zum Lesen
Raum für Kunst, Kultur und Kreativität

Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…

1 Min. zum Lesen
Neues Team im StöckTreff

Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…

1 Min. zum Lesen
Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…

3 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Rasen-Initiative verlangt grössere Anstrengungen

In Bern mangelt es an Rasensportfeldern. Die Stadtbernische Vereinigung für…

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt:…

Nicht über sie lästern, sondern von ihr lernen

Die von SwissSkills im Mai 2023 präsentierte Studie ist durchaus…

Stadtpräsident, Gemeinderätin und einige Themen

Am 21. Oktober findet das nächste QBB-Forum statt. Verschiedene Themenfelder…

Kupferkabel als Kriegsmaterial

Das Kopfschütteln fungierte fast als Ventilator…

Was jitz genau – handgmacht oder fertig?

Hüt chunt my Nichte z Bsuech,…

Von der ukrainischen Apokalypse nach Bümpliz

Womit soll man einen Bericht über…

Irrungen und Wirrungen des Wiener Bluts

Mit der Operette «Wiener Blut» von…

Das Neueste

Trotz Fachkräftemangel: Handwerk hat Zukunft

Auf den ersten Blick erscheint die Situation reichlich paradox: In der Schweiz leben immer mehr Leute, aber es fehlen immer…

6 Min. zum Lesen

…der Traum von Los Angeles lebt weiter

Shamall Suero, der 21-jährige Bümplizer, ist einer der hoffnungsvollsten Schweizer Ruderer. Soeben ist er von der U23-WM in St. Catherines…

4 Min. zum Lesen

Eine mordsmässige Einladung

Am Freitag, den 13. September ab 18.30 Uhr liest Sacha Jacque-roud aus seinem neusten Krimi «Töten erlaubt». Der Krimiautor und…

1 Min. zum Lesen

Fitalis ist für viele ein zweites Zuhause

Seit 2019 führt Michele Goi zusammen mit Marvin Pfründer erfolgreich das Fitalis Fitnesscenter in Bümpliz. Dieses Jahr schliessen gleich zwei…

4 Min. zum Lesen

Königliche Züge im Schloss und Quartier

Der Schachklub Bümpliz feiert sein 75-jähriges Bestehen. Erfahrene Kräfte und die gute Nachwuchsarbeit tragen Früchte und prägen den Verein, der…

4 Min. zum Lesen

Mit viel Herz und Hingabe

In der Osteria da Santo an der Bernstrasse in Bümpliz gab es kürzlich einen Wechsel in der Geschäftsführung. Nach 11…

5 Min. zum Lesen

Alterswohnheim Fellergut wird von Domicil übernommen

Trotz eigenem Betrieb seit den 1970er-Jahren ist nun auch das Fellergut dem betrieblichen, personellen und gesetzlichen Druck des Gesundheitswesens ausgesetzt…

1 Min. zum Lesen

Wirtschaft ist nicht nur Sache der Ökonomen

«Wir sind voll, mehr Stände haben keinen Platz», sagte letztes Jahr Marktchef Michael Lüthi. Das dürfte auch in der 36.…

4 Min. zum Lesen

Alles dabei statt alles in einem

Es sei niemals eine Frage gewesen, was er einmal werden möchte. Optiker, wie seine Mutter. Heute führt der 43-Jährige beide…

4 Min. zum Lesen

«Sie wollen, dass du weit kommst»

Einst sei er scheu gewesen, räumt der frisch ausgebildete Kaufmann ein. Davon ist heute wenig zu spüren. Aus dem ängstlichen…

4 Min. zum Lesen