Bümpliz

Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel

Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

Vögel, Falter, Frösche: Tongrube wird geschützt

Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…

Von Marc de Roche 4 Min. zum Lesen
«Ihr braven Leute nennt euch Demokraten»

Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…

4 Min. zum Lesen
Raum für Kunst, Kultur und Kreativität

Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…

1 Min. zum Lesen
Neues Team im StöckTreff

Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…

1 Min. zum Lesen
Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…

3 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

…und es geht weiter, jetzt erst recht

Die BümplizWochen haben es in der letzten Ausgabe angekündigt und…

Mehr als Säen, Giessen und Ernten

Es besteht viel Konfliktpotenzial, wenn in einem Verein praktisch der…

«Im Café Tram Egge sind Thonbrötli Weltklasse»

Dieses Mal haben wir unseren Gesprächspartner Gilbert Gauch – seit…

«Mit Wein oder Bier fängt man Mäuse»

Mit dem heutigen Interview führt die BümplizWochen die neue Serie,…

«Alles beginnt mit einem Gefühl»

Seit über 15 Jahren prägt Dabu…

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das…

In der Nachbarschaft: Ich gehöre dazu

Am 26. Mai feiert die Schweiz…

Das Pflegepersonal verdient unseren Respekt

Zwar bin ich in der Familie…

Das Neueste

Für Jung…und Alt

Heute starten wir mit einer neuen Serie in den «BümplizWochen». In unregelmässigen Abständen wird uns Thomas Bornhauser nämlich darüber berichten,…

4 Min. zum Lesen

Jugendparlament – wo die Jungen debattieren

Letzten September wurde im Kanton Bern das Stimmrechtsalter 16 an der Urne deutlich abgelehnt. Engagierte Jugendliche lassen sich dadurch nicht…

5 Min. zum Lesen

Zu vitalem Haar mit dem «Sommernachtstraum»

Die drei Haarshampoos, welche sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kirchenfeld herstellen und verkaufen, nennen sie «Französische Romantik», «Erfrischende Brise»…

5 Min. zum Lesen

Neue Verbindung – neue Ansichten

«Busverbindung zu Weyerli-Bad fällt weg, Schulhaus im Quartier Stapfenacker verliert den Anschluss, Umsteigen auf Tram 8 nicht mehr möglich…» Die…

4 Min. zum Lesen

Die Forellen freuen sich

«Früher war es im Dorf gang und gäbe, dass man sich gelegentlich eine Forelle aus dem Stadtbach angelte oder von…

2 Min. zum Lesen

Ein sich vergrösserndes Sortiment mit Kunden feiern

Das Familienunternehmen wuchs vom Adressschild-Produzenten zum flexiblen Beschriftungshersteller. Nun feiert es – mit seinem Kundenstamm – das 65. Jubiläum.

2 Min. zum Lesen

Erfolgreich und stabil

Durch die Überführung in eine eigen­ständige Genossenschaftsbank wurde das genossenschaftliche Prinzip geschärft und die lokale Verankerung gestärkt. Dank des grossen…

1 Min. zum Lesen

Was passiert Unglaubliches im Schloss Bümpliz

Nein, zu behaupten, es wäre für ihn an diesem frühen Morgen ein ganz normaler Tagesbeginn gewesen, geng wie geng, das…

4 Min. zum Lesen

Den Ermöglicherinnen ein grosses Dankeschön

Auch lezte Weihnachten erfreuten sich Menschen in der Fussgängerzone Bümpliz an über 900 Weihnachtslämpchen. Installiert haben diese Luigi Brenca, Ueli…

1 Min. zum Lesen

Spielen ohne zu frieren

Noch bis Ende März 2023 findet jeden Mittwochnachmittag von 14 bis 17.30 Uhr das Indoorspielen statt. Die Räumlichkeiten von primano…

1 Min. zum Lesen