Bümpliz

Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel

Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

Vögel, Falter, Frösche: Tongrube wird geschützt

Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…

Von Marc de Roche 4 Min. zum Lesen
«Ihr braven Leute nennt euch Demokraten»

Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…

4 Min. zum Lesen
Raum für Kunst, Kultur und Kreativität

Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…

1 Min. zum Lesen
Neues Team im StöckTreff

Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…

1 Min. zum Lesen
Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…

3 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Die Frauenhäuser platzen aus allen Nähten

Frauenhäuser und ihr Personal sind schweizweit am Limit. Es mangelt…

Wenn alles am seidenen Faden hängt

Die Natur ist einzigartig. Und gleichzeitig faszinierend. Ein eindrückliches Beispiel:…

Bern schafft Platz für Fahrenden-Familien

Östlich des Weyerli, auf der anderen Seite des Viadukts, entsteht…

Spontan und einfach ein E-Auto mieten

In der Berner Vorortsgemeinde Wohlen (mit Hinterkappelen und Uettligen) gibt…

Die Liebe zum Schoggiosterhasen reflektieren

Kurz nach Weihnachten geht es in…

«Alles beginnt mit einem Gefühl»

Seit über 15 Jahren prägt Dabu…

Asphalt für den Umweltschutz

Vor dem Businesspark an der Könizer…

Philosophie der Nachhaltigkeit

«Alles fing vor Jahren mit dem…

Das Neueste

Lebenskraft und Erfüllung oder «Muckis fürs Leben»

Autorin Edith Leibundgut lebt seit über 20 Jahren in Bern West und veröffentlichte soeben ihr «Kraftbuch für Körper, Seele und…

1 Min. zum Lesen

Frau von Bergen regt alle auf, gottfriedstutz

Das ganz normale Chaos des Lebens? Im Stück «Spilet wyter» von Rick Abbot darf es noch ein wenig mehr sein.…

5 Min. zum Lesen

Aus dem Boden: Was uns Funde «sagen» können

Anlässlich der «30. Europäischen Tage des Denkmals» lud der Archäologische Dienst zu einem geführten Rundgang durch seinen Standort an der…

4 Min. zum Lesen

Wenn Bümpliz zum Verbrechens-Hotspot wird

Schon fast einen Tatort gab es im Musikhaus Krompholz: An der dortigen Krimi-Vernissage von Michael Campis Buch «Demaskiert» erlebten Besucherinnen…

1 Min. zum Lesen

Kupferkabel als Kriegsmaterial

Das Kopfschütteln fungierte fast als Ventilator gegen die Sommerhitze, als die Gäste den Ausführungen von Henrique Schneider vom Schweizerischen Gewerbeverband…

4 Min. zum Lesen

«Wir müssen noch Nachschub organisieren»

Man weiss es: Bümpliz ist eben nicht unbedingt Bern, sondern – ja genau – Bümpliz eben. Was das bedeutet, dafür…

3 Min. zum Lesen

Lebendiges Durcheinander, reges Treiben

Vom 18. bis 20. August fand zum 75. Mal die jährliche Bümplizer Chilbi statt. Die drei Tage voller Achterbahnfahrten, Büchsenschiessrunden…

2 Min. zum Lesen

«Mir sy synerzyt id ’Schüdere eis gho zwitschere…»

«Ich weiss, wir kennen uns nicht, dennoch möchte ich ein Interview mit Ihnen für die BümplizWochen führen. Sind Sie dabei?»…

3 Min. zum Lesen

Überraschung auf dem Schulhausareal Schwabgut

Herbstferien 2023. Das Schulhaus Schwabgut ist menschenleer, an diesem Samstagmorgen ohnehin. Das heisst, nein, ist es eigentlich nicht, da Arbeiter…

4 Min. zum Lesen

Homophobie – Hysterie – Sympathie

Herzlich willkommen im wohl verrücktesten Nachtclub Frankreichs aus den 1970er Jahren – willkommen im Sternensaal Bümpliz. Die Verschmelzung von Hier…

6 Min. zum Lesen