Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…
Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…
Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…
Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…
Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…
Zum Jubiläum «20 Jahre Donne da Canto» hat Jean-Jacques Schmid,…
Die Republik Türkei wird von den internationalen Organisationen kritisch hinterfragt,…
120 Athletinnen und Athleten fanden sich Ende Oktober auf dem…
Michael Lüthi ist Fussballschiedsrichter aus Leidenschaft. Als Coach und Instruktor…
für Ihr Unternehmen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen.
Es ist ein Märzsonntag mit Aprilwetter: Bedeckter Himmel mit kurzen sonnigen Abschnitten, zwischendurch Graupelstörungen – und kaltem Wind, der die…
Francis Xavier Anees Kumar lebt erst ein paar Jahre in der Schweiz und spricht noch gebrochen Deutsch. Für ein Interview…
Ein Quadrat mit vier Buchstaben, zwei oben, zwei unten: BÄ-RN. An den wärmeren Frühlingstagen sieht man sie wieder in der…
Jonny Müller ist seit 1969 künstlerisch tätig und hat noch lange nicht vor, in den Ruhestand zu treten. Getreu seinem…
Die BümplizWochen haben vor einem guten Jahr darüber berichtet: Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland will die öV-Tangentialverbindungen rund um die Stadt weiter…
Die Harfenistin Marika Cecilia Riedl, die Bratschistin Dorothee Schmid und der Flötist und künstlerische Leiter der Schlosskonzerte Daniel Lappert treten…
«Wohl bekomms, möge er angenehm dinieren.» «Noch ein Gläschen Roten? Sehr wohl der gnädige Herr.» Zugegeben, die Floskeln, die vor…
Auf dem Baumgarten-Areal in Bümpliz entsteht ein Projekt für generationenübergreifendes Wohnen. Im März erfolgte der Spatenstich für die erste Etappe,…
Michael Roder, der Inhaber vom Bahnorama in Bümpliz, klärt uns über den nicht enden wollenden Modelleisenbahn-Boom auf, der sich seit…
In unserer Serie über zufällige Begegnungen unterhalten wir uns heute mit Urs Zimmermann, der im Treffpunkt Untermatt als freiwilliger Mitarbeiter…
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an