Bethlehem

Kleine Welt im grossen Haus

Im sanierten Kaspar herrscht auf 21 Stockwerken reges Treiben. Neben den Mieterinnen und Mietern der 155 Wohnungen befinden sich zuunterst nun auch mehrere Gewerbebetriebe. In mehreren Artikeln berichten wir immer…

Von Marc de Roche 3 Min. zum Lesen

…und es geht weiter, jetzt erst recht

Die BümplizWochen haben es in der letzten Ausgabe angekündigt und nun lässt die Zeitung die Katze aus dem Sack oder zwei Personen in die Küche. Ali und Maryam Nauroozy haben…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen
Fische staunen: «Da waren wir doch schon einmal!»

Der Stadtbach fliesst bis im Herbst nicht mehr ins Zentrum. Für die…

1 Min. zum Lesen
«Man nimmt dem Quartier einen sozialen Treffpunkt»

Seit letztem Monat ist das Migros-Restaurant in Bethlehem geschlossen. Hinter der grünen…

3 Min. zum Lesen
Wenn eine Schulanlage zu begeistern vermag

Als Ausweichquartiere während den Sanierungen stehen seit 2020 auf dem Areal der…

4 Min. zum Lesen
Arbeit mit Perspektive, Wirtschaft mit Sinn

Ende Januar war die BümplizWochen zu Gast bei BAND, wo Geschäftsführer Christoph…

4 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Nirgends so streng wie in Bern

Der Personalmangel macht auch vor dem Taxiwesen nicht Halt. Interessierte…

Gerechtfertigt oder nicht?

«Hahnenburger» wird in vielen Restaurants verrechnet. Das ist nachvollziehbar, schliesslich…

Im Tscharni mit Leib und Seele

Otto Wenger hat seine Bewerbung 1986 für den Tscharni-Job noch…

Umzug von Hochhaus 2 ins Hochhaus 1

Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Stimmt, Sie…

«Es ist wichtig, die Situation zu beruhigen»

Mitte Dezember macht ein Vorfall auf…

Braukunst im Rampenlicht

Das «ZAPF! Craft Beer Festival Bern»…

Ski- und Schneespass im Weyerli

Seit dem letzten Samstag, 9. Dezember,…

Die gesamte Familie im selben Haus

Bereits seit dem Jahr 1986 wohnt…

Das Neueste

Simsalabim – und da verschwinden sie

Die Migros Bethlehem war vor über 30 Jahren die erste Migros-Filiale schweizweit, bei der die Einkaufswagen mit einem Ein- oder…

1 Min. zum Lesen

Was alles geschehen ist

An den QBB Foren der letzten drei Monate wurden viele Themen besprochen, einige Änderungen bekannt gegeben und Gäste eingeladen.

5 Min. zum Lesen

Mit Kraft und Stärke in Richtung Weltspitze

Der 21-jährige Lukas Tannheimer ragt nicht nur mit seiner schulischen Leistung, sondern auch mit seiner unglaublichen Kraft hervor. Der junge…

5 Min. zum Lesen

In genau 50 Jahren 128 Länder bereist

Müsste man Bernerinnen und Berner aufzählen, die ihrer ungewohnten Aktivitäten wegen faszinieren, wäre Erika Petz definitiv eine davon. Wenn zuhause,…

5 Min. zum Lesen

Helle Nacht, heilige Nacht

Die Riedbachstrasse ist eine der längsten Strassen von Bern, auf jeden Fall länger als die Länggasse. Sie führt ziemlich verschlungen…

2 Min. zum Lesen

Rechtsberatung und Kleider auch bei knappem Budget

Zwei der vier diesjährigen ausgezeichneten Projekte kommen aus Bümpliz und Bethlehem: Die Stadt Bern gab Anfang Dezember die Gewinnerinnen und…

1 Min. zum Lesen

Der Samichlous ist CEO, der Schmutzli sein CFO

Zugegeben: Dieses eine Mal haben wir niemanden aus dem Lesegebiet zufällig angetroffen, sondern gezielt gesucht; nämlich einen Schmutzli mit Bezug…

4 Min. zum Lesen

Bauklotz oder Trilogie? Umstrittenes Bauprojekt

«Bauklotz» oder letztes Puzzlestück einer «Trilogie»? Gefährdung des Schulwegs oder sinnvolle Einfassung des Ansermetplatzes? In Brünnen gehen die Meinungen zum…

6 Min. zum Lesen

Neue Gesichter im Westen

Nach 37 Jahren im Quartierzen-trum Tscharnergut geht der Zen-trumsleiter Otto Wenger Ende des Jahres in Pension. Silvia Birnstiel und Tom…

10 Min. zum Lesen

Aufwertungen im Strassenraum

Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Fernwärme durch ewb hat das Tiefbauamt den Auftrag, mittels pragmatischer Massnahmen verschiedene Bedürfnisse und…

1 Min. zum Lesen