Bethlehem

Wie man sich die Finger verbrennen kann

Im Rahmen der Serie «Learning by doing» habe ich auf Vorschlag der Redaktion einige Stunden in der BAND in Bethlehem verbracht. Und gestaunt.

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

400 Grad und null Sicht: Feuerprobe im Wald

Fährt man vom Gäbelbach nach Westen, am Westside vorbei und nach Riedbach in den Wald, sieht man zwischen den Bäumen manchmal Rauch aufsteigen. Mehrmals wöchentlich üben Feuerwehrangehörige aus der ganzen…

Von Salome Guida 5 Min. zum Lesen
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

1 Min. zum Lesen
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

6 Min. zum Lesen
Mehr Trainingsplätze, mehr Gleichberechtigung

Auf dem «Roten Platz», dem Allwetterplatz im Holenackerquartier, installierte die Stadt Bern…

3 Min. zum Lesen
Lebendig und lebenswert

Am 28. September 2025 steht die Abstimmung zur neu vierjährigen Leistungsvereinbarung mit…

2 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte…

Wenn nur eine Indizienkette vorliegt

Auch das gibt es: den Mord ohne Leiche. Was natürlich…

Die Denkmaschine

Einst – als die Handywelt noch in ihren Anfängen stand…

Wirtschaft ist nicht nur Sache der Ökonomen

«Wir sind voll, mehr Stände haben keinen Platz», sagte letztes…

Nach Lincoln ist vor Fatma

Man sagt allgemein, dass nach der…

Ein Weihnachts-Chalet im hiesigen Bethlehem

Vom Stall in Bethlehem zum Chalet…

Das Kino der besonderern Art

Nach dem Corona-bedingten Unterbruch nimmt die…

Veloroute Bümpliz – Niederwangen

Die Verbesserung der Veloinfrastruktur entlang der…

Das Neueste

Wenn Eltern die Schulbank drücken

Was muss ich wissen, wenn mein Kind in die Schule kommt? Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen? Im…

2 Min. zum Lesen

Modulbauten als Schulhaus-Provisorium

Angrenzend an den Brünnenpark stehen in Bern-Bethlehem drei modular gebaute Schulpavillons, in denen ausquartierte Schulklassen bis 2040 unterrichtet und betreut…

4 Min. zum Lesen

Offene Türen statt offene Wunden

Es sind freudige Worte, welche die Präsidentin Anita Gerber äussert. «Unser Tag der offenen Tür ist vorbei und wir durften…

1 Min. zum Lesen

Braukunst im Rampenlicht

Das «ZAPF! Craft Beer Festival Bern» lädt Bierliebhaberinnen und -liebhaber ein, um die Vielfalt der Berner Craft-Beer-Szene zu entdecken. Insgesamt…

2 Min. zum Lesen

Schulsport in Bern-West ist eine Erfolgsgeschichte

Der Sportunterricht gehört bei den Schulen zum normalen Wochenplan. Nicht so der Schulsport. Diesen betreiben die Schülerinnen und Schüler freiwillig.…

3 Min. zum Lesen

«Das Tscharni ist eine Welt für sich»

Gegenüber an einem Tisch im Migros-Restaurant Bethlehem sitzen die beiden Freundinnen Anita Burri und Annemarie Lazzaretti, erstere mit ihrer Enkelin…

5 Min. zum Lesen

Chamäleon Leon strahlt in neuen Farben

Vor vier Jahren wurde die 6,2 Tonnen schwere Skulptur des Künstlers Paco aus seinem Garten am Mont Vully nach Bern…

1 Min. zum Lesen

Von internationaler Bedeutung

Am 24. Juni findet das nächste QBB-Forum statt. Im Fokus stehen drei Projekte: Die vorübergehende Einstellung der BLS-Linie S51 Bern-Bern…

1 Min. zum Lesen

Weil Energiequellen immer wichtiger werden

Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Bethlehemacker und Schwabgut setzten sich in der Projektwoche intensiv mit dem Thema Sonnenenergie auseinander. Im…

1 Min. zum Lesen

Eine grosse Kiste wird zum ganz grossen Kracher

Ein Platz, ein Fest, eine Mission. Der Bethlehemacker verwandelt sich am 29. Juni erneut zu einem Begegnungsort mit vielen Feierlichkeiten.…

4 Min. zum Lesen