Bethlehem

Wie man sich die Finger verbrennen kann

Im Rahmen der Serie «Learning by doing» habe ich auf Vorschlag der Redaktion einige Stunden in der BAND in Bethlehem verbracht. Und gestaunt.

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

400 Grad und null Sicht: Feuerprobe im Wald

Fährt man vom Gäbelbach nach Westen, am Westside vorbei und nach Riedbach in den Wald, sieht man zwischen den Bäumen manchmal Rauch aufsteigen. Mehrmals wöchentlich üben Feuerwehrangehörige aus der ganzen…

Von Salome Guida 5 Min. zum Lesen
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

1 Min. zum Lesen
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

6 Min. zum Lesen
Mehr Trainingsplätze, mehr Gleichberechtigung

Auf dem «Roten Platz», dem Allwetterplatz im Holenackerquartier, installierte die Stadt Bern…

3 Min. zum Lesen
Lebendig und lebenswert

Am 28. September 2025 steht die Abstimmung zur neu vierjährigen Leistungsvereinbarung mit…

2 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Kleine Welt im grossen Haus

Im sanierten Kaspar herrscht auf 21 Stockwerken reges Treiben. Neben…

Nationaler Barometer Regionaler Thermometer

89. Minute, es steht 1:1. Gebannte Blicke auf die Anzeigetafel,…

Tauschen, verkaufen, weiterbrauchen

Obwohl der Sommer sich langsam, aber sicher dem Ende zuneigt,…

Historischer Roman über Repression und Flucht

2025 wird das 500-Jahre-Jubiläum der Täuferbewegung gefeiert. Markus A. Jost…

Kunterbunte Strassenkunst am Untermattfest

Bereits zum dritten Mal verwandelt sich…

Sanierung der Schule auf gutem Weg

Der Stadtrat hat den Projektierungskredit für…

Wurzeln schlagen statt EM-Rasen

Der FC Bethlehem ist zurzeit heimatlos…

Wie lieblich: der neue Glockenklang

Nun läutet es wieder mit angenehmem…

Das Neueste

«Wir wünschen uns, dass man einander kennt»

Der FC Bethlehem gehört seit 60 Jahren untrennbar zu Bern West. Nebst sportlichen Zielen setzt er sich fürs Quartierleben ein.…

1 Min. zum Lesen

Saniert und erweitert: Schulhaus Bethlehemacker

Den Quartierbewohnenden gefällt es, die Kinder finden es «mega cool»: Die rund 70 Jahre alten Pavillons der Volksschule Bethlehemacker sind…

4 Min. zum Lesen

Adventszauber im Tscharni

Alles begann im Jahr 2017 mit einem Experiment: Es sollte ein kleiner, kreativer Weihnachtmarkt entstehen, der für die Ausstellenden erschwinglich…

1 Min. zum Lesen

Auf einen gemütlichen Schwatz beim Caféfenster

Ab November bis März 2025 wird im Quartierzentrum Gäbelbach Kaffee und Gipfeli zum Mitnehmen verkauft.

1 Min. zum Lesen

In Zeiten der Veränderung

Der Verein Landsitz Brünnen besteht seit 1985 und ist den meisten Menschen in Bern West mit Namen nicht bekannt. Bekannt…

1 Min. zum Lesen

Neugewonnene Freiheit

Zum dritten Mal in Folge bot das Mütterzentrum (MüZe) in Kooperation mit Pro Velo Bern während den Herbstferien Velofahrkurse für…

1 Min. zum Lesen

Ein ganzes Dorf in einem Hochhaus

Nach fast fünfzig Jahren Betrieb war das 21-stöckige Wohnhaus an der Kasparstrasse 15 dringend sanierungsbedürftig. Es war an der Zeit,…

4 Min. zum Lesen

«Demokratie soll weiterentwickelt werden»

Am 1. August fand im Brünnengut die traditionelle Bundesfeier von Bümpliz und Bethlehem statt. Die von den Quartiervereinen organisierte Feier…

1 Min. zum Lesen

Italienische Spezialitäten, Live-Musik und Kegelbahn

Montagmorgen an der Bümplizstras- se 12. Das Team vom Restaurant La Burrata steckt bereits in den Vor- bereitungen für die…

2 Min. zum Lesen

Kindliche Fantasien erweisen sich als Tatsache

Hinter einer Bauabschrankung an der Bethlehemstrasse in der Nähe der AVIA-Tankstelle und des Belcanto Coffee & Brunch wird an einem…

5 Min. zum Lesen