Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…
Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…
Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…
Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…
Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…
Was vor 70 Jahren als kleiner Holzbaubetrieb für Reparaturen, Umbauten…
Wir versuchen immer, diese zufälligen Begegnungen mit uns Unbekannten so…
Das Förderprogramm «ici. gemeinsam hier» ist ein Projekt von Migros-Engagement.…
Dagegen war niemand. Trotzdem votierten 23 Stadträtinnen und Stadträte gegen…
für Ihr Unternehmen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen.
Weil meine ursprünglich «angepeilten» Gesprächspartner in Hinterkappelen wohnen (und ich just in der vorletzten Ausgabe Frédéric Güntensperger aus Hinterkappelen ausgefragt…
Es war wenig los an diesem frühen Sonntagmorgen im Gewerbegebiet an der Normannenstrasse, wo an Werktagen bei Firmen wie jener…
Die Generation Z sei nicht mehr so motiviert zu arbeiten, nicht mehr so durchhaltestark und schon gar nicht zuverlässig. Sagen…
«Alles, was das Leben ist»: So lautet das Erstlingswerk von Laura Haussener. Am 13. September fand in der Kornhausbibliothek in…
Am 12. August traf sich die Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem (QBB) zu ihrer 418. Sitzung im Kirchgemeindehaus Bethlehem. Im Mittelpunkt stand die…
Am 21. Oktober findet das nächste QBB-Forum statt. Verschiedene Themenfelder und Projekte werden an diesem Abend vorgestellt und diskutiert.
Nina von Siebenthal absolviert ihre Ausbildung an der Höheren Fachschule für Gemeindeanimation und arbeitet zu 50 % im Modi*hus Bienzguet…
Gegenwärtig sammelt die SP Unterschriften für die Initiaitve «Ein Lohn zum Leben». Co-Präsident SP Bümpliz/Bethlehem Michael Spahr gibt hier einen…
Die Rentnerin Sylvia Blattner (70) ist am Boden zerstört. Im August wurde ihr knapp zweijähriges Kätzchen «Simi» tot aufgefunden. Das…
Zwar bin ich in der Familie von medizinischem Personal umringt, aber noch so viele Schilderungen können keine Praxis ersetzen, also…
Melden Sie sich bei Ihrem Konto an