Bethlehem

Wie man sich die Finger verbrennen kann

Im Rahmen der Serie «Learning by doing» habe ich auf Vorschlag der Redaktion einige Stunden in der BAND in Bethlehem verbracht. Und gestaunt.

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

400 Grad und null Sicht: Feuerprobe im Wald

Fährt man vom Gäbelbach nach Westen, am Westside vorbei und nach Riedbach in den Wald, sieht man zwischen den Bäumen manchmal Rauch aufsteigen. Mehrmals wöchentlich üben Feuerwehrangehörige aus der ganzen…

Von Salome Guida 5 Min. zum Lesen
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

1 Min. zum Lesen
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

6 Min. zum Lesen
Mehr Trainingsplätze, mehr Gleichberechtigung

Auf dem «Roten Platz», dem Allwetterplatz im Holenackerquartier, installierte die Stadt Bern…

3 Min. zum Lesen
Lebendig und lebenswert

Am 28. September 2025 steht die Abstimmung zur neu vierjährigen Leistungsvereinbarung mit…

2 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Ein Experte der klaren Worte

Vor einigen Wochen ist eine Ikone der Schweizer Sportjournalisten-Welt im…

Steigerung trotz Senkung

Es gab für sie wohl schon schwierigere Aufgaben, als in…

Neugewonnene Freiheit

Zum dritten Mal in Folge bot das Mütterzentrum (MüZe) in…

Wie Kinder ohne Drama lernen können

Was es zum erfolgreichen Lernen wirklich braucht und wie wir…

Verkehr, Aufwertung, Planung

Die Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB befasste sich…

Verzicht und Belastung sind die stärksten Gegner

Er kämpft mit Händen und Füssen,…

Spiel mir das Lied vom Spielplatz

Es macht keine Rutschbahn wett: Im…

Von internationaler Bedeutung

Am 24. Juni findet das nächste…

Das Neueste

Fische staunen: «Da waren wir doch schon einmal!»

Der Stadtbach fliesst bis im Herbst nicht mehr ins Zentrum. Für die zurückgebliebenen Fische heisst das: zurück auf Feld 1.

1 Min. zum Lesen

«Man nimmt dem Quartier einen sozialen Treffpunkt»

Seit letztem Monat ist das Migros-Restaurant in Bethlehem geschlossen. Hinter der grünen Wand wird ausgeräumt, eine aktuelle Information an der…

3 Min. zum Lesen

Wenn eine Schulanlage zu begeistern vermag

Als Ausweichquartiere während den Sanierungen stehen seit 2020 auf dem Areal der ehemaligen Pavillionschule in Bern-Brünnen – zwischen Grosssiedlungen, Einfamilienhäusern…

4 Min. zum Lesen

Arbeit mit Perspektive, Wirtschaft mit Sinn

Ende Januar war die BümplizWochen zu Gast bei BAND, wo Geschäftsführer Christoph Matter eine persönliche Führung durch verschiedene Geschäftsbereiche anbot.…

4 Min. zum Lesen

Was lange blonde Haare verraten können

Meistens kommt es anders und zweitens als man denkt. Diese Feststellung, Wilhelm Busch zugeschrieben, galt kürzlich für die Ermittler des…

4 Min. zum Lesen

Home of Beach: So wird es gebaut

Für das neue Beachcenter unter dem Namen Home of Beach sind die Finanzierung gesichert und die Baubewilligung eingetroffen. Nicht ohne…

4 Min. zum Lesen

FC Bethlehem sportlich im Aufwind

Die 1. Mannschaft der Männer schoss aus der 5. Liga an die Tabellenspitze der 4. Liga, das Damen-Fanionteam gehört zum…

3 Min. zum Lesen

Die gesamte Familie im selben Haus

Bereits seit dem Jahr 1986 wohnt Familie Bühler an der Kasparstrasse 15. Nun erzählt sie, wie es war, als sie…

3 Min. zum Lesen

Ort zum Werken und Reparieren

Schon gewusst? Im Tscharnergut steht die älteste Quartierwerkstatt der Stadt Bern. Sie wurde 1962 eingerichtet und in der Anfangszeit so…

2 Min. zum Lesen

«Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen»

Gut möglich, dass Sie jetzt den Kopf schütteln, liebe Leserinnen und Leser: Wie kommt man denn darauf, im Winter einen…

5 Min. zum Lesen