Politik

Halbherziges Verdichten

Die Stadt Bern will ihre Liegenschaften an der Bernstrasse 38–44 sowie Gotentrasse 23 sanieren und damit das Areal zwischen den Volksschulen Schwabgut (nördlich) und Höhe (südlich) sowie zwischen dem Stöckacker-Quartier…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Mensch vor Meinung: Schutz vor Antisemitismus

Der Gemeinderat soll sich stärker gegen Antisemitismus einsetzen, fordert ein Postulat. Es wurde nach hitziger Diskussion klar angenommen.

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen
Nun wird priorisiert und weniger riskiert

Um mehr als 10. Mio. Franken wachsen die Ausgaben der Stadt Bern…

1 Min. zum Lesen
Bethlehem braucht keinen Leuchtturm, aber Licht

Der Stadtteil VI steht vor grossen baulichen Veränderungen. Über die Chancen, Risiken…

1 Min. zum Lesen
Viel Wind um wenig Windräder

Niemand will die mitunter etwas unheimlich anmutenden Riesenwindräder. In der Natur verändern…

1 Min. zum Lesen
Physiotherapie soll dazugehören

Im Dschungel des Gesundheitswesens verirren sich viele. Lianenhafte Verflechtungen machen den Koloss…

1 Min. zum Lesen

Aktuell

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht…

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte…

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die…

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt…

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH.…

«Das Leben ist ein steter Wandel»

Draussen ist es heiss, als ich…

Wenn aus Spass plötzlich Sport wird

«Wir kommen definitiv wieder», «rundum gelungen»,…

Ungleichgewicht – Berufslehre in der Krise?

Jugendliche haben einen offenen Brief an…