Bümpliz

Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel

Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten Schwarzweiss-Filme in den Sinn kommen, in denen meistens in rauchgeschwängerten Hinterräumen Al Capone & Co. ihren krummen Geschäften…

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

Vögel, Falter, Frösche: Tongrube wird geschützt

Im Südwesten von Bümpliz liegt die frühere Tongrube Rehhag. Sie ist Heimat zahlreicher Tierarten – und beschäftigte Behörden und Umweltorganisationen. Seit Anfang September ist nun klar: Die Grube wird definitiv…

Von Marc de Roche 4 Min. zum Lesen
«Ihr braven Leute nennt euch Demokraten»

Im Jahr 2027 wird der «Philosoph von Bümpliz» 150 Jahre alt. Für…

4 Min. zum Lesen
Raum für Kunst, Kultur und Kreativität

Am 19. Oktober heisst es: Hereinspaziert und herzlich willkommen. Das KulturGut nimmt…

1 Min. zum Lesen
Neues Team im StöckTreff

Im August haben Carmen Fraefel und Bernhard Schneider die Nachfolge von Annkatrin…

1 Min. zum Lesen
Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet…

3 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Im Elend statt in freudiger Erwartung

Schwangere mit Hyperemesis gravidarum leiden nicht nur unter morgendlicher Übelkeit.…

Noch ein Jahr bis zum Berner Fussballfest

Torwandschiessen, ein Foto mit dem Original-Pokal oder Einsatz am Töggelikasten:…

«Bisch sicher, ischs kei Luftmatratze?»

Es war geng wie geng, um 17 Uhr auf der…

Prinzip der Gleichheit gilt, egal wer man ist

Es ist mal wieder ein Traktandum für die Galerie. Weshalb?…

Klassik und Jazz im letzten Schlosskonzert des Jahres

Im 3. Schlosskonzert wird der Pianist…

Nährboden für mehr Beteiligung

Wie kann Beteiligung und Mitbestimmung im…

Noch nie war Jugendarbeit wichtiger

Nina von Siebenthal absolviert ihre Ausbildung…

Der beste Fahrlehrer der Schweiz ist ein Bümplizer

Dann und wann sind sie schon…

Das Neueste

Städtische Wohnungen anstatt Tankstelle?

Die Stadt Bern kauft zwei Liegenschaften im Quartier Stöck-acker. Eine davon betrifft eine Tankstelle mit Shop, die andere ein Mehrfamilienhaus.

1 Min. zum Lesen

Von Bümpliz aufs Podest: Lebensschule Kickboxing

Zwischen Autobahn A12, Bahnlinie und Sportplatz Bodenweid, im hinteren Teil eines grossen Industriegebäudes an der Freiburgstrasse, ist das Nationale Leistungszentrum…

5 Min. zum Lesen

40 Jahre in Bümpliz: Eine Ära geht zu Ende

Mit einem Abschiedsapéro verabschiedeten sich die Betreiberinnen des «Sahara»-Ladens Mitte Juni von ihrer Kundschaft. 40 Jahre lang hatte dieser das…

5 Min. zum Lesen

Quartalsrückblick

Die Quartierentwicklung im Westen der Stadt Bern schreitet zügig voran. An zwei Sitzungen des QBB-Forums im Mai und Juni wurden…

7 Min. zum Lesen

Vom grossen Traum zum verdienten Erfolg

Während Cheerleading in den USA eine hoch angesehene und gefeierte Sportart ist, gilt sie bei uns in der Schweiz als…

4 Min. zum Lesen

Sommerliches Klangfest – Flöte trifft Orgel

Die Schlosskonzerte finden derzeit in der reformierten Kirche Bümpliz statt – daraus entstand die Idee für ein gemeinsames Konzert von…

1 Min. zum Lesen

Asphalt für den Umweltschutz

Vor dem Businesspark an der Könizer Waldeggstrasse werden seit diesem April zwei innovative Technologien im Strassenbau getestet. Zum einen ist…

3 Min. zum Lesen

«Alles beginnt mit einem Gefühl»

Seit über 15 Jahren prägt Dabu Bucher mit seiner Band Dabu Fantastic die Schweizer Musikszene. Im Interview spricht er über…

6 Min. zum Lesen

Philosophie der Nachhaltigkeit

«Alles fing vor Jahren mit dem Traum der Selbstständigkeit an», sagt Bea Engler zu ihrem Second-Hand-Laden, «und hört noch immer…

3 Min. zum Lesen

Wie Familie Salihi der Kriminalpolizei hilft

Viktor «Fige» Kneubühl, Leiter des Dezernats «Leib und Leben» bei der Kantonspolizei Bern wusste nicht so recht, ob er lachen,…

5 Min. zum Lesen