Avatar-Foto

Sacha Jacqueroud

Er kann einfach nicht anders und muss immerzu schreiben. Ob als Journalist für die Zeitung oder als Buchautor in der Freizeit; selbst auf dem Segelschiff ist das Notebook immer mit dabei. Das Studium der Journalistik und Kommunikationswissenschaften in Freiburg hat zweifelsohne bleibende Spuren hinterlassen.
160 Artikel

Heiss begehrte Ausgebildete

Das Theater National in Bern ist zum Bersten voll. 152 neue Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales (EBA) bekommen ihr…

1 Min. zum Lesen

Nachlesen war noch nie so einfach

Der neue Webauftritt der Zeitung ist da. Sämtliche Artikel erscheinen zeitgleich im Netz, manche zudem auf Instagram. Übersichtlich kategorisiert, mit…

1 Min. zum Lesen

Der Prius ist ein Primus

REGION – Er war vor 25 Jahren das erste Hybrid-Fahrzeug. Klar, wenn Toyota einen neuen Prius ankündet, dann schaut man…

4 Min. zum Lesen

Der neue «Opel Zafira Life Silvaplana» im Fahrzeugtest

Alltagstaugliches Auto und Campingbus in einem? Bei dieser Kombination kommt vielen gleich VW in den Sinn. Doch das könnte sich…

4 Min. zum Lesen

«Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr»

Rauchschwaden benebeln die Bühne, die Hüllen fallen und die Lichtkegel beleuchten eine Innovation, welche die Gesellschaft verändern könnte. Erinnern solch…

8 Min. zum Lesen

Einbrecher durchs Kabel

Hackerangriffe bedrohen zusehends die Unternehmen im Grossraum Bern. «Es ist ein Irrglaube zu denken, man sei zu klein oder zu…

5 Min. zum Lesen

Wie die SVP rotgrüne Mehrheiten bekämpft

«Im Gegenteil, ich bin alles andere als politmüde.» Thomas Fuchs stellt gleich zu Beginn klar, dass auch in Zukunft mit…

6 Min. zum Lesen

Dort, wo der Himmel noch genug Platz hat

Es gibt Politikerinnen, die laut sind, Politiker, die viel reden, aber auch Politisierende, die viel bewegen. Eine davon war Irène…

5 Min. zum Lesen

Es muss nicht immer die Uni sein

«Streng dich an und mach die Matura, dann stehen dir alle Türen offen.» Die Jugendlichen hören solche und ähnliche Sprüche…

3 Min. zum Lesen

Asylsuchende versus Mieterschaft

Es ist ein Balanceakt. Auf der einen Seite brauchen Kriegsvertriebene Obhut und Schutz, auf der anderen darf dies nicht dazu…

1 Min. zum Lesen

Rebell gegen den Irrsinn

Was war zuerst: das Huhn oder das Ei? Das Unternehmertum oder die Mitarbeitenden? Für Thomas Jungi ist klar: Ohne Firmen…

4 Min. zum Lesen

Partei sein oder Partei ergreifen

Das rote Bümpliz? Dieser Teil der Gesellschaft hat in Berns Westen Geschichte geschrieben. Unter anderem kämpften viele Frauen aus Bümpliz…

4 Min. zum Lesen

Ein Experte der klaren Worte

Vor einigen Wochen ist eine Ikone der Schweizer Sportjournalisten-Welt im Alter von fast 97 Jahren für immer eingeschlafen: André Widmer.…

1 Min. zum Lesen

Nein sagen will niemand Nein stimmen aber schon

Mitinitiant David Stampfli meint: 24 Wochen Elternzeit sind nicht nur für die Familie wichtig, sondern auch für die Arbeitswelt. So…

1 Min. zum Lesen

Privilegien oder Fortschritt

Am 18. Juni stimmt die Stadtberner Bevölkerung über eine Vielzahl an Vorlagen ab. Politisierende sprechen deshalb von einem sogenannten «Super-Sonntag».…

3 Min. zum Lesen