Region

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die neue Vorsitzende der Bankleitung Raiffeisenbank Sensetal und Freiburg Ost ist keine Unbekannte und trotzdem verändert sich einiges nach…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen
Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

5 Min. zum Lesen
Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

5 Min. zum Lesen
Ungleichgewicht – Berufslehre in der Krise?

Jugendliche haben einen offenen Brief an den Bundesrat geschrieben. Die Forderung: acht…

5 Min. zum Lesen
Auch unmöglich ist möglich

Einst, als der Fernseher noch Schwarzweiss flimmerte und die Autos in Bern…

5 Min. zum Lesen

Beiträge aus der Region

Weshalb mussten «Mimi» und «Simi» sterben?

Die Rentnerin Sylvia Blattner (70) ist am Boden zerstört. Im…

Vorsicht vor dem Irrationalrat

Der Händerat und der Irrationalrat begegnen sich in der Schwindelhalle…

Hier finden Gärten und Hobbygärtner zusammen

Urban gardening ist bereits länger ein Begriff. Aber shared gardening?…

Backen, Kochen, Basteln, Nähen

Ganz Oberbottigen traf sich am Samstag in der Kirche zum…

…damit sie darauf abfahren

«Ein wichtiger Grund, den öV nicht…

Gemeinsam in die Zukunft

Seit mehr als 61 Jahren ist…

Rasen fürs Fussballfieber oder Äcker für Feldfrüchte?

Fussball, aber auch Rugby oder Baseball,…

Fürsorge und Wärme in der Professionalität

Bald wird in Riedbach ein «Zuhause…

Das Neueste

Bedrohte Glanzlichter im Schatten der Region

Immer grösser, immer weiter. Und wo Wachstum nicht mehr möglich ist, wird fusioniert oder übernommen. Die Tendenzen in der Schweizer…

11 Min. zum Lesen

Von der Krimifantasie in die Realität

In den letzten 10 Jahren hat Thomas Bornhauser, freier Mitarbeiter dieser Zeitung, 10 Kriminalromane publiziert. Jetzt präsentiert er uns mit…

1 Min. zum Lesen

«Wie geht’s?» «Schlecht.» «Freut mich.»

Keiner konnte bessere Satiren schreiben als Ephraim Kishon (1924-2005). Er war es denn, ohne sein Wissen, der mich vor 40…

3 Min. zum Lesen

Verbunden statt getrennt: Viaduktfläche neu gedacht

Im Rahmen des Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen gestaltet die Stadt den Raum unter dem Autobahnviadukt neu. Nebst vielen Möglichkeiten für Angebote sind…

1 Min. zum Lesen

Bauernhaus wird zu Mehrgenerationenhaus

Gemeinnütziger Wohnraum statt Luxussanierung: Unweit des Bahnhofs Riedbach entstehen genossenschaftliche Wohnungen. Dahinter steckt eine Organisation mit Erfahrung.

1 Min. zum Lesen

Von der Schweiz und den Schatten des Lebens

Kolumnistin Marmar Ghorbani erzählt von einer Begegnung mit der Polizei im Waadtland. Wegen mangelnder Französischkenntnissen waren der Kommunikation anfänglich einige…

6 Min. zum Lesen

Kopflaus: Kleine Krabbler, grosse Panik

Kopfläuse sind ein Übel, das fast jede und jeden mal befallen hat oder befällt. Während jahrzehntelang im besten Fall «Läusetanten»…

5 Min. zum Lesen

Wann wird’s mal wieder positiv?

Schon fast freudig kommentieren die einen Parteien den Verlust. Klar, denn er fällt kleiner aus als budgetiert oder befürchtet. Besorgt…

1 Min. zum Lesen

Viel Wind um wenig Windräder

Niemand will die mitunter etwas unheimlich anmutenden Riesenwindräder. In der Natur verändern sie das Landschaftsbild und gefährden auch die Vögel.…

1 Min. zum Lesen

…denn das dient auch der städtischen Bevölkerung

Der Gemeinderat Matthias Aebischer (SP) sowie KMU Stadt Bern Präsident Peter Steck haben es in der letzten BümplizWochen verraten, nun…

4 Min. zum Lesen