Avatar-Foto

Salome Guida

Salome Guida-Wieland ist Redaktorin und verantwortet die Ressorts Sport und Wissenschaft. Die „Freiburger Emmentalerin“ zog als Rapperin durchs Land, bevor sie Literarisches Schreiben und Theologie studierte. Im Journalismus kann die dreifache Mutter nun ihre Leidenschaft fürs Schreiben und ihr Interesse an den unterschiedlichsten Themen verbinden.
82 Artikel

«Das Turnier wird ein Meilenstein»

Nur noch gut 100 Tage dauert es bei Erscheinen dieser Ausgabe bis zum Anpfiff der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Die 16…

6 Min. zum Lesen

Lokal produzierte Impfung gegen globale Bedrohung

Die Vogelgrippe ist in den letzten Jahren zu einer Bedrohung ganzer Vogelbestände geworden. Auch der Tierpark Bern war betroffen und…

5 Min. zum Lesen

Bis Mitte Februar arbeiten Frauen gratis

Lohnungleichheit aufgrund des Geschlechts ist zwar verboten, aber noch längst nicht ausgemerzt. In Bern und im ganzen Land gibt es…

1 Min. zum Lesen

Prost! Zum Wohl! Auch ohne Alkohol?

Nach den Festtagen geht der Konsum von Alkohol vielerorts zurück. Die Kampagne «Dry January» konnte gar rund eine Mio. Teilnehmende…

6 Min. zum Lesen

In Bern: Schweiz, Island, Italien, Portugal und Spanien

Die Würfel sind gefallen bzw. die Loskugeln sind geöffnet: Nun ist klar, welche Nationalmannschaften im Juli in Bern spielen werden.…

1 Min. zum Lesen

Altes geht, Neues kommt: Verdichtung im Mädergut

Zwischen dem Kleefeld und der Bottigenstrasse will die Stadt einiges ändern. Mit dem Ziel, mehr Wohnraum, vor allem günstigen, zu…

4 Min. zum Lesen

Rasen-Initiative verlangt grössere Anstrengungen

In Bern mangelt es an Rasensportfeldern. Die Stadtbernische Vereinigung für Sport (SVS) lancierte deshalb Mitte Juni eine Volksinitiative. Mitte Dezember…

1 Min. zum Lesen

Doppelt so viele Frauen auf und neben dem Platz

Legacy – Vermächtnis: Ein Begriff, der im Zusammenhang mit der nahenden Fussball-Europameisterschaft der Frauen immer wieder fällt. Auch in Bern…

5 Min. zum Lesen

Schneemassen bringen den öV aus dem Takt

Bernmobil sowie die Stadt hätten beim Rekordschneegestöber nicht gut reagiert, so die Meinung vieler Steckengebliebener. Das Verkehrsunternehmen erklärt sich.

1 Min. zum Lesen

«Wir wünschen uns, dass man einander kennt»

Der FC Bethlehem gehört seit 60 Jahren untrennbar zu Bern West. Nebst sportlichen Zielen setzt er sich fürs Quartierleben ein.…

1 Min. zum Lesen

Für den Dialog unter Religionen und Kulturen

Acht Religionen praktizieren hier das Zusammenleben unter einem Dach: Seit zehn Jahren bietet das Haus der Religionen am Europaplatz nicht…

1 Min. zum Lesen

Historischer Roman über Repression und Flucht

2025 wird das 500-Jahre-Jubiläum der Täuferbewegung gefeiert. Markus A. Jost hat, sozusagen zur Einstimmung, seinen zweiten historischen Roman zur reformatorischen…

4 Min. zum Lesen

«Ich hätte nie gedacht, dass es so etwas Grosses wird»

Die erste Mannschaft der SC Holligen 94-Damen spielt seit dieser Saison in der 1. Liga. Ein erstes Saisonhighlight war das…

5 Min. zum Lesen

Stadteigene Solarstromproduktion

Mehr stadteigene PV-Anlagen bedeuten einen grossen Schritt auf die Klimaziele hin. Der Gemeinderat verabschiedete ein entsprechendes Konzept.

1 Min. zum Lesen

Bau für die Zukunft: Eishalle und Hallenbad

Ein neues Hallenbad und eine neue Eishalle soll es in Bern West geben. Das kommunizierte der Gemeinderat Ende August und…

1 Min. zum Lesen