Eine Motion im Grossen rat fordert alkohollimite auf der jagd

Nüchterner Blattschuss

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Alkoholkonsum auf der Jagd regeln: Grossrat Casimir von Arx (GLP).

Foto: zvg

Einfach erklärt
Grossrat Casimir con Arx (GLP) will den Alkoholkonsum auf der Jagd regeln. Der Regierungsrat des Kantons Bern glaubt, das sei nicht gesondert nötig.
Das erstaunt auf den ersten Blick: Der Regierungsrat glaubt, dass die Jagd gut genug geregelt sei und will keine gesonderte Regulierung des Alkoholkonsums auf oder während der Jagd.

Das versteht der Initiant und Grossrat Casimir von Arx (GLP) ganz anders. «Die Kantone Zürich oder Neuenburg haben eine explizite Regelung vom Alkoholkonsum eingeführt. Genau das will ich auch für den Kanton Bern.» Wer jagt, hantiert mit einer scharfen, geladenen Schusswaffe. Also keinesfalls weniger gefährlich wie Lenkerinnen und Lenker von Autos oder Schiffen, die ja längst eine Alkoholgrenze kennen. Doch genau hier liegt die Jagdbüchse begraben. Der Kanton schreibt: «Die Jagd ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit, die ein hohes Mass an Pflichtbewusstsein vorausssetzt. Entsprechend dicht ist aber auch das Netz der gesetzlichen Regelungen.» Er verweist ferner darauf, dass ja die meisten Jägerinnen und Jäger mit dem Auto unterwegs seien und alleine schon deshalb der Alkoholkonsum unterbunden sei. Für von Arx ist das kein genügend guter Schutz: «Zweifelslos handelt es sich dabei um eine Tätigkeit, die Gefahren für Menschen und/oder Tiere birgt.» Die Treffsicherheit leidet und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das anvisierte Tier nicht erlegt, aber verletzt wird und dabei unnötige Schmerzen und Angst erleidet. «Die Existenz einer allgemeinen Regelung war in den Kantonen Neuenburg und Zürich kein Grund, eine explizite Alkoholregelung abzulehnen», fasst er zusammen. Der Ball liegt nun beim Grossen Rat, er beurteilt, ob der Kanton tatsächlich genügend Schutzregelungen kennt oder aber nachgebessert werden muss. 

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Jugendpatrouille und Bahnhof-Neugestaltung

Von Januar bis März hat die Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem viele für das Quartier wichtige Themen behandelt. Es wurden zwei grossflächige Begegnungszonen und die umfassende bauliche Entwicklung des Bahnhofs Bümpliz Nord diskutiert.…

Von Quartiernews der QBB 6 Min. zum Lesen

Physiotherapie soll dazugehören

Im Dschungel des Gesundheitswesens verirren sich viele. Lianenhafte Verflechtungen machen den Koloss…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Sie pfeift so, wie sie gespielt hat

Désirée Grundbacher war zu Zeiten, als Spielerinnen wie Lara Dickenmann, Martina Moser…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Was «nahezu ausgeglichen» bedeutet

«Die Aufwände und Erträge halten sich – wie budgetiert – die Waage»,…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Wachstum dank ausländischen Personen

146'455 Peronen lebten Ende des Vorjahres in der Stadt Bern. Das sind…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen