Die Platzverhältnisse im Innern sind feudal, trotz dem etwas kürzeren Radstand. Das Anzeige- und Bedienkonzept kann vom Fahrer für Infotainment, Komfort- und Fahrzeugfunktionen auf die persönlichen Wünsche eingestellt werden. Es ist eine gute Mischung aus hochstehender Technik, analogen und digitalen Bedieneinheiten, die eine perfekte Ergonomie ergeben. Damit der Fahrer die Motorhaube gar nie öffnen muss, besitzt der EQE eignes eine Klappe im vorderen linken Kotflügel, in die das Scheibenduschewasser nachgefüllt werden kann. Aber das ist nur ein Detail von vielen durchdachten Elementen im hochstehenden Innenraum.
Effizienter Antrieb
Im gefahrenen EQE 350+ liegt ein permanent erregter Synchronmotor zwischen den Hinterrädern. Er leistet 215 kW und 565 Newtonmeter Drehmoment. Das ergibt für die knapp 5 Meter lange Limousine eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden. Für 490 bis 650 Kilometer reicht eine Batterieladung. Nachgeladen wird sie mit allen gängigen Systemen. Ein perfektes Verwöhnauto der Sonderklasse ist der Mercedes EQE allemal.