In bümpliz wird der stadtbach saniert

Die Forellen freuen sich

Marc de Roche
Abgeflachte Ufer, Laichplätze hinter Steinen – so wird der Bach aufgewertet.

Foto: MDR

Einfach erklärt
Einfach Erklärt Im Stadtbach lebten früher viele Forellen. Heute ist der Bestand stark gesunken. Mit mehr Steinen und Büschen soll der Bach renaturiert werden. So können die Forellen auch in heissen Sommern besser leben.
«Früher war es im Dorf gang und gäbe, dass man sich gelegentlich eine Forelle aus dem Stadtbach angelte oder von Hand ‹füschtlete›», erzählt uns der Fischer Heinz Gerber, «auch wenn allen klar war, dass es eigentlich nicht erlaubt ist.» Es gab aber genügend Forellen für alle vom Gäbelbach bis ins Lorygebiet.

stark zurückgegangen. Der zwölf Kilometer lange Stadtbach ist laut Wasserbaugesetz bis zur Mündung in die Aare gar kein Bach mehr, sondern ein Kanal, links und rechts gefasst in senkrechte Betonmauern. Das Entwicklungskonzept Fliessgewässer der Stadt Bern legt fest, dass der Stadtbach naturnah gestaltet werden soll, wo es aufgrund der Platzverhältnisse möglich ist. Diese Vorgabe wird jetzt in einem Teilstück des Stadtbachs im Zentrum von Bümpliz umgesetzt: Der Betonkanal zwischen Brünnenstrasse und Buchdruckerweg wird saniert, die Böschungen werden abgeflacht, das Gewässer wird möglichst naturnah gestaltet. 

Projektleiterin Dina Brügger: «Jeder Liegenschaftsbesitzer gibt einen Teil seiner Uferpartie für diese natürlich Böschung her. Das ist nicht selbstverständlich.» Die Bewohner der anliegenden Häuser erkennen aber alle eine sichtbare Aufwertung ihrer Gärten und lassen sich regelmässig von Bauleiter Andreas Münger an Ort und Stelle über die Baufortschritte informieren. 

Grosse Steine sorgen für jene Laichplätze, die den Forellen bisher fehlten. Wichtig ist auch die Bepflanzung links und rechts vom Bach, mit Büschen und Bäumen. Es gilt nämlich, auch in einem heissen Sommer eine kühle Wassertemperatur, am besten unter 18 Grad, zu erhalten. Sonst verziehen sich die Fische an kühlere Plätze, unter Brücken zum Beispiel. Für die Wasserbauer von WALO ist es eine spannende Baustelle. «Die Fische haben vorübergehend Schwimmverbot in diesem Bereich», meint Bauführer Lukas Marti. «Aber im Frühsommer sind wir mit den Bauarbeiten fertig. Dann muss nur noch die neue Bepflanzung anwachsen.» Ab Oktober werden die Forellen hinter den Steinen ihre Eier ablegen. Falls sie können, freuen sie sich sicherlich.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

«Wir wünschen uns, dass man einander kennt»

Der FC Bethlehem gehört seit 60 Jahren untrennbar zu Bern West. Nebst sportlichen Zielen setzt er sich fürs Quartierleben ein. Zur Jubiläumsfeier sind denn auch alle willkommen.

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

«Kennen Sie eine Ferienablösung für mich?»

Jahrelang bin ich bei Mister Minit im ersten Stock des Einkaufszentrums Westside…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Saniert und erweitert: Schulhaus Bethlehemacker

Den Quartierbewohnenden gefällt es, die Kinder finden es «mega cool»: Die rund…

Von Marc de Roche 4 Min. zum Lesen

Adventszauber im Tscharni

Alles begann im Jahr 2017 mit einem Experiment: Es sollte ein kleiner,…

Von Miriam Schwarz 1 Min. zum Lesen

Mit Gipsbein auf den Roller

«Das müssen wir operieren», sagt der mir empfohlene Fusschirurg im Sinne einer…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen