Avatar-Foto

Salome Guida

Salome Guida-Wieland ist Redaktorin und verantwortet die Ressorts Sport und Wissenschaft. Die „Freiburger Emmentalerin“ zog als Rapperin durchs Land, bevor sie Literarisches Schreiben und Theologie studierte. Im Journalismus kann die dreifache Mutter nun ihre Leidenschaft fürs Schreiben und ihr Interesse an den unterschiedlichsten Themen verbinden.
82 Artikel

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor…

1 Min. zum Lesen

Im Tierversuch den Unterschied machen

Am IVI arbeiten Forschende sowie Diagnostik-Fachleute mit hochansteckenden Tierseuchen. Um diese bekämpfen zu können, sind Tierversuche manchmal unumgänglich. Das Tierpflegeteam…

6 Min. zum Lesen

300 Jobs gefährdet

Hiobsbotschaft für den Wirtschaftsstandort Bümpliz. Janssen Vaccines prüft, nach einem gescheiterten Impfstoffprojekt, die Schliessung des Berner Werks.

3 Min. zum Lesen

Von Bümpliz aufs Podest: Lebensschule Kickboxing

Zwischen Autobahn A12, Bahnlinie und Sportplatz Bodenweid, im hinteren Teil eines grossen Industriegebäudes an der Freiburgstrasse, ist das Nationale Leistungszentrum…

5 Min. zum Lesen

Mensch vor Meinung: Schutz vor Antisemitismus

Der Gemeinderat soll sich stärker gegen Antisemitismus einsetzen, fordert ein Postulat. Es wurde nach hitziger Diskussion klar angenommen.

1 Min. zum Lesen

Wehrlose Babies, gefährliche Überforderung

Kindesmisshandlungen betreffen meist Babies und Kleinkinder. Frühe Unterstützung von Familien kann Gewalt verhindern – das Inselspital organisierte deshalb einen Fachaustausch.

6 Min. zum Lesen

Fussball, Konzerte und Fanmärsche

Nur noch wenige Wochen bis zum Anpfiff der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Die Gastgeberstadt Bern zeigt sich gewappnet.

1 Min. zum Lesen

Quartierkirche sieht Eigenständigkeit als Chance

Zwölf Kirchgemeinden gibt es in der Stadt Bern. Mitte Mai beschlossen sie mit 83,3 % Ja-Stimmen, zur Evangelisch-reformierten Gesamtkirchgemeinde Bern…

5 Min. zum Lesen

Bademeister-Lehrling: Berner Premiere

In der Sportanlage Weyermannshaus absolviert der erste Stadtberner Lernende die neu geschaffene Ausbildung für Bademeister. Er lernt, wie man Sportanlagen…

5 Min. zum Lesen

Dreieck für die Welt: Bern als Schoggi-Zentrum

Die Toblerone-Fabrik in Brünnen wird gestärkt. Der Mutterkonzern sieht die Berner Produkte als «Premium» und tätigt Investitionen im grossen Stil.

1 Min. zum Lesen

Verbunden statt getrennt: Viaduktfläche neu gedacht

Im Rahmen des Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen gestaltet die Stadt den Raum unter dem Autobahnviadukt neu. Nebst vielen Möglichkeiten für Angebote sind…

1 Min. zum Lesen

Bauernhaus wird zu Mehrgenerationenhaus

Gemeinnütziger Wohnraum statt Luxussanierung: Unweit des Bahnhofs Riedbach entstehen genossenschaftliche Wohnungen. Dahinter steckt eine Organisation mit Erfahrung.

1 Min. zum Lesen

Kopflaus: Kleine Krabbler, grosse Panik

Kopfläuse sind ein Übel, das fast jede und jeden mal befallen hat oder befällt. Während jahrzehntelang im besten Fall «Läusetanten»…

5 Min. zum Lesen

Top-Spiele und Riesenrad: Berner Fussballsommer

Das grösste Riesenrad der Schweiz, 15 bis 20 Konzerte, sämtliche Spiele auf Grossleinwand, ein mobiles Museum und vieles mehr: Die…

5 Min. zum Lesen

Hilfe in Krisen und im Alltags-Familienwahnsinn

Über 700 Bernerinnen und Berner wählten letztes Jahr den Elternnotruf. Die Beratenden des niederschwelligen Angebots bieten keine fixfertigen Lösungen, sondern…

6 Min. zum Lesen