Avatar-Foto

Sacha Jacqueroud

Er kann einfach nicht anders und muss immerzu schreiben. Ob als Journalist für die Zeitung oder als Buchautor in der Freizeit; selbst auf dem Segelschiff ist das Notebook immer mit dabei. Das Studium der Journalistik und Kommunikationswissenschaften in Freiburg hat zweifelsohne bleibende Spuren hinterlassen.
184 Artikel

Florieren sollen Leistungen, nicht Einsprachen

Kämpfernatur, Teamgeist, Marathonläufer, Wadenbeisser. Der Sport kennt viele Attribute, die genauso gut in die Politik passen. Oder dringend ins Stadion…

6 Min. zum Lesen

Mobilität am Puls der Zeit

«Mein altes Auto hat schon mehr als 500'000 km auf dem Tacho», schwärmte ein Weinhändler aus der Region Bern West…

1 Min. zum Lesen

Tief verwurzelt, bitte nicht ausreissen

Schweizweit ist der «Eisenhut» geschützt. Tief verwurzelt das Bewusstsein, dass man dieser Pflanze Sorge tragen muss. So ähnlich verhält es…

5 Min. zum Lesen

Die Fesseln der Eintönigkeit sprengen

Rot und grün sind zweifelsohne schöne Farben. Aber mit der Zeit halt eintönig, findet Melanie Mettler. Ihre Partei bringt ein…

6 Min. zum Lesen

Wirtschaft ist nicht nur Sache der Ökonomen

«Wir sind voll, mehr Stände haben keinen Platz», sagte letztes Jahr Marktchef Michael Lüthi. Das dürfte auch in der 36.…

4 Min. zum Lesen

«Ihre Aufgabe verlangt Empathie, Geduld, Sorgfalt»

Glücklich nahmen die neuen EBA-Fachkräfte ihr Attest entgegen. In den vollen Rängen des Berner Theaters National teilten Ausbildende, Familien und…

1 Min. zum Lesen

Alles dabei statt alles in einem

Es sei niemals eine Frage gewesen, was er einmal werden möchte. Optiker, wie seine Mutter. Heute führt der 43-Jährige beide…

4 Min. zum Lesen

708 mal «Freude herrscht»

Es hat Tradition und das aus gutem Grund. Die frischgekürten FaGes dürfen jeweils ihr EFZ in der PostFinance-Arena entgegennehmen. Ein…

2 Min. zum Lesen

Auf Bern West kommt es an

Am 24. November wählen die Stimmberechtigten der Stadt Bern 80 Stadtratsmitglieder, fünf Gemeinderatsmitglieder und das Stadtpräsidium. Der Stadtteil VI hat…

6 Min. zum Lesen

«Sie wollen, dass du weit kommst»

Einst sei er scheu gewesen, räumt der frisch ausgebildete Kaufmann ein. Davon ist heute wenig zu spüren. Aus dem ängstlichen…

4 Min. zum Lesen

Das Klagelied der Gleichgültigkeit

Noch nie erreichten die «BümplizWochen» so viele Meldungen aus dem Gewerbe, wonach Jugendliche durch die Lehrabschlüsse gerasselt sind, Lehren abgebrochen…

6 Min. zum Lesen

Töten erlaubt

«Es nervte sie gewaltig, dieses ohrenbetäubende Gepiepse. Wann würde sie endlich daran denken, in ihrem Handy die Weckermelodie zu ändern?…

6 Min. zum Lesen

Gas geben auf dem Asphalt, bremsen bei den Kosten

«Very British» ist am Traditionshaus grundsätzlich nur noch wenig. 2005 verkaufte die britische MG Rover Group die Rechte nach China.…

3 Min. zum Lesen

Die Stadt informiert, Bümpliz-Bethlehem agiert

Wenn wichtige Köpfe sich zurückziehen, entstehen oft grosse Lücken. Nicht so bei der Quartierkommission Bümpliz Bethlehem. Erst konnte Joachim von…

8 Min. zum Lesen

Einige schnappen sich ein Schnäppchen

Das Wetter so launisch wie eine Hollywood-Diva, die EM ein Konkurrent um Aufmerksamkeit – und trotzdem: Autos ziehen die Menschen…

1 Min. zum Lesen