Avatar-Foto

Sacha Jacqueroud

Er kann einfach nicht anders und muss immerzu schreiben. Ob als Journalist für die Zeitung oder als Buchautor in der Freizeit; selbst auf dem Segelschiff ist das Notebook immer mit dabei. Das Studium der Journalistik und Kommunikationswissenschaften in Freiburg hat zweifelsohne bleibende Spuren hinterlassen.
160 Artikel

Eine grosse Kiste wird zum ganz grossen Kracher

Ein Platz, ein Fest, eine Mission. Der Bethlehemacker verwandelt sich am 29. Juni erneut zu einem Begegnungsort mit vielen Feierlichkeiten.…

4 Min. zum Lesen

Viele Millionen Franken für ein Vorzeigeprojekt

Im Herzen des Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen, zwischen Europaplatz und Weyermannshaus, entsteht ein neuartiger urbaner Arbeits- und Lebensraum. Der neue Unternehmenshauptsitz von…

5 Min. zum Lesen

Die Mitte trifft sich in der Mitte

Grossrätin Anita Herren-Brauen begrüsste eine stattliche Anzahl Parteimitglieder. In keinem Saal, sondern mitten auf der Wohleibrücke, über dem Wasser zwischen…

1 Min. zum Lesen

Wenn das Vorlesen Mut braucht

Soeben ist das zehnte Buch des Bümplizer Autors erschienen. Sascha Michael Campi hielt kürzlich eine Lesung zusammen mit der Autorin…

1 Min. zum Lesen

Gut gedichtet, gut gesichtet

«Oh holde Maid, kommt mit mir in den Sternen zu zweit. Ein Gläschen Wein mags für dieses schöne Momentchen sein.»

1 Min. zum Lesen

Ein Marco Odermatt unter den Käsern

Nein, überraschen tut es niemanden, wenn es alle zwei Jahre in Wisconsin heisst: Ein Schweizer Käse gewinnt den Weltmeistertitel. Doch…

1 Min. zum Lesen

Die Denkmaschine

Einst – als die Handywelt noch in ihren Anfängen stand – dominierten die skandinavischen Hersteller wie Nokia oder Ericsson. Mit…

4 Min. zum Lesen

…man sagt Ya und nicht Ja

Was war das für ein Siegeszug, als Toyota vor drei Jahren den neuen Yaris präsentierte? Auto des Jahres, Sparsamkeitswunder, Stilikone.…

3 Min. zum Lesen

Wenn sie nicht gestorben sind, rollen sie noch heute

Egal wie viele Bodenwellen, 30er-Zonen oder Einbahnstrassen Bern noch baut, Autos wird es immer benötigen. Die stinkende Blechlawine voller Autos…

7 Min. zum Lesen

Die letzte Bastion der Beizenkultur

«Wohl bekomms, möge er angenehm dinieren.» «Noch ein Gläschen Roten? Sehr wohl der gnädige Herr.» Zugegeben, die Floskeln, die vor…

6 Min. zum Lesen

Wer Blumen sät, wird Freude ernten

Vom Fenstersims-Bewirtschafter bis zur Gärtnerin mit eigener Scholle: Alle könnten ihrem Leben etwas mehr Grün verleihen. Bern ist eine Hochburg,…

1 Min. zum Lesen

«Es wird geplant, als wäre das Gewerbe nichts wert»

«Wir müssen schauen, dass wir nicht unter die Räder geraten.» Präsident KMU Stadt Bern, Peter Steck, zeigt auf die Visualisierungen…

1 Min. zum Lesen

Verschläft der Kanton Bern eine nationale Bedrohung?

Es gibt eine ganze Reihe an Standard-Ausreden. Politisch ist eine davon im Kanton Bern oft jene, dass sich ein Thema…

1 Min. zum Lesen

Optimieren statt maximieren

Der Deutschfreiburger Verband der Raiffeisenbanken ist in einem Punkt nicht ganz bei hundert und freut sich darüber. 99 Mio. Franken…

1 Min. zum Lesen

Die Strategie stimmt, der Kurs ist solide

Fast dürfte man ein anderes Wort zücken. Die BEKB wächst nicht nur solide, sondern übertrifft das Vorjahresergebnis sogar deutlich. Der…

1 Min. zum Lesen