Europäischer Fackellauf an der Schule Tscharnergut

Laufen für den Frieden

PD
Von PD
Ein Stopp des internationales Friedenslaufes im Tscharnergut.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Schülerinnen und Schüler der Schule Tscharnergut begrüssten am 26. März Läufer. Sie rennen für mehr Frieden auf der Welt und stoppten im Tscharnergut. Die Schülerinnen und Schüler sangen ein Lied für sie.
Am Dienstagnachmittag, 26. März, gab es auf dem Areal der Schule Tscharnergut ein spezielles Ereignis. Rund 15 internationale Läuferinnen und Läufer haben die Fackel des grössten weltumspannenden Friedenslaufes dorthin getragen.

Der Lauf wurde durch den Friedensphilosophen Sri Chinmoy in New York im Jahr 1987 gegründet und ist international als «Sri Chinmoy Oneness-Home Peace Run» bekannt. Die europäische Friedensfackel wurde am 6. März vom Papst in Rom persönlich angezündet. Am 26. März begrüssten rund 200 Primarschülerinnen und -schüler  und Jana Hanus, die Schulleiterin der Tagesschule, die Läuferschaft aufs herzlichste. Die heutige Weltsituation erzeuge die Notwendigkeit von Frieden, insbesondere auch im Kleinen. «Wir sind alle als Weltfamilie im Herzen verbunden», meinte sie in ihrer Rede. Das Rahmenprogramm umfasste ein Ratespiel über die Herkunft der internationalen Läufer (u.a. aus England, Tschechien, Italien, Ungarn, der Ukraine, Serbien, Kroatien, der Slowakei, Rumänien und der Schweiz). Zum Schluss sang die Schülerschaft der 6. Klassen aus vollem Herzen «We are the world» – so berührend, dass einige im Läuferteam zu Tränen gerührt waren. Nachdem der europäische Weltfriedenslauf in Portugal startete, führte dieser als Relay-Lauf nach Spanien, Frankreich und durch die Schweiz von Genf über Bern nach Luzern. Der Lauf durchquert 27 Länder und endet im Oktober in Ungarn.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen