Niederschwelliges Beratungsangebot der Stadt Bern

Unterstützung bei der Wohnungssuche

PD
Von PD
Beratungen rund ums Thema Wohnen.

Foto: zvg/Elements Envato

Einfach erklärt
Die Stadt Bern will Menschen helfen, die von Armut betroffen sind. Es gibt verschiedene Angebote zum Thema Wohnen. Zum Beispiel Hilfe, eine Wohnung zu besichtigen oder sich zu bewerben.
Mit einem neuen Beratungsangebot will die Stadt Bern armutsbetroffenen und armutsgefährdeten Menschen beim Finden und Halten einer Wohnung helfen. Ausserdem will sie durch eine Mietkautionsversicherung den Zugang zum Wohnungsmarkt erleichtern. Dazu arbeitet sie mit der Stiftung Heilsarmee zusammen.

«Die Schweiz ist ein reiches Land; eigentlich wäre genug da, um allen Bewohnenden ein gutes Leben zu ermöglichen. Nur sind Einkommen und Vermögen ungleich verteilt. Armut ist leider auch bei uns für viele Menschen eine belastende Realität», sagte Gemeinderätin Franziska Teuscher an der Medienkonferenz am 18. Januar. Im Rahmen eines vier Jahre dauernden Pilotprojekts wird die Heilsarmee deshalb armutsbetroffene oder -gefährdete Menschen bei Wohnungsfragen oder bei der Suche nach einer neuen Wohnung an der Laupenstrasse 5 unterstützen. Eine weitere Massnahme der Wohnstrategie der Stadt Bern, die 2018 beschlossen wurde, ist die Möglichkeit einer Mietkautionsversicherung, die durch verschiedene Stiftungen finanziert wird. Dieses Modell dient als Alternative zum Mietzinsdepot, das Mieterinnen und Mieter vor Abschluss eines Mietvertrags hinterlegen müssen und das bis zu drei Monatsmieten beinhalten kann. Auch hier hilft die Heilsarmee Betroffenen beim Gesuchstellen. 

 

INFO:

www.heilsarmee.ch/angebot/wohnberatung-bern

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen