Die komplexe Beziehung zwischen Stadt und Land ist in vieler Munde und wird auch politisch intensiv besprochen. Es werden Gräben zwischen der sogenannten Stadt und dem sogenannten Land gezogen, wo vielleicht gar keine sein müssten. Es werden Stereotypen von Stadt- und Landmenschen verhandelt, die mehr polarisieren als verbinden. Die Ausstellung möchte einen anderen Blick auf unterschiedliche visuelle Phänomene richten, ohne diese zu bewerten. Fotografien und Bewegtbilder setzen die Architektur und die Siedlungsentwicklung in Beziehung zum Menschen ins Zentrum. Bei den Fotografien des Kollektivs Purple Eye stehen die Menschen im Vordergrund, genauer, die unterschiedlichsten Schweizer Vereine. Porträtiert sind etwa die Klimaseniorinnen, ein Mermaiding-Verein oder der Wrestling-Verein Brigade Brut. Damit wird die Brücke zum Festival der Vereine geschlagen. Die ausgestellten Arbeiten zeigen, wie wichtig gemeinsam organisierte Aktivitäten für ein Zusammenleben und eine Sozialgemeinschaft in einer Gemeinde sind. Im Kornhausforum soll ein Ort entstehen, der den Austausch zwischen den Vereinen und der Bevölkerung ermöglicht.

Szene aus dem Film «Zum Beispiel Suberg» (Simon Baumann).
Foto: zvg/S. Baumann
Einfach erklärt
Die Ausstellung Vorortschweiz im Kornhausforum Bern zeigt das Leben in Schweizer Vororten. Es werden verschiedene Baustile, Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Vereine für die diversesten Hobbys vorgestellt.
Was sind Beweggründe und Motivationen, in der Schweizer Agglomeration zu leben? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ausstellung «Vorortschweiz», die noch bis zum 2. Februar im Kornhausforum zu sehen ist. Während Fotografien und Videoarbeiten von Schweizer Kunstschaffenden die Architektur und Siedlungsentwicklung aufzeigen, bietet das zur Ausstellung gehörende «Festival der Vereine» eine Plattform für Austausch und Begegnung.
Neue Beiträge
Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum
Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin
Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…
Von
Sacha Jacqueroud
4 Min. zum Lesen
Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung
Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…
Von
Christine Vogt
5 Min. zum Lesen
Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika
Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…
Von
Tabea Kryemadhi
5 Min. zum Lesen
Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau
Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…
Von
Sacha Jacqueroud
5 Min. zum Lesen