QUART – Begenungen zwischen Schule und Kunstschaffenden

Wenn Kreationen aus Situationen entstehen

PD
Von PD
Joel Belanu interpretiert ein Gedicht von Carl Albert Loosli.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: QUART präsentiert ein Kulturprojekt mit Theater, Musik, Film, Tanz und Poesie namens Jukebox. Mit dabei sind Menschen aus der Kulturszene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Juni gibt es einen grossen Event.
Eine Jukebox in Bern West hat am Freitag, 27. Januar im Weyerli zwischen Schwimmbecken und Eisbahn Halt gemacht. Erstmals konnte QUART einen Einblick in seine Arbeit mit Schulen, der Theatergruppe TKKG West und Musikerinnen aus Bern West geben. Die Veranstaltung ermöglichte einen Vorgeschmack auf die Schlussveranstaltungen im Juni.

Für die Präsentation wurde in der Weyerli-Beiz eine Outdoor-Bühne aufgebaut. Mit Feuerschalen, Tee und warmer Suppe wurde dem kalten Wetter getrotzt. Warm wurde dem Publikum spätestens mit dem ersten Auftritt der 3. und 4. Klässlerinnen aus dem Statthalter Schulhaus. Gemeinsam mit dem Berner Autor und Spoken Word Künstler Guy Krneta haben die Schüler Wortspiele kreiert und daraus mit Eva Kirchberg ein Spokenword-Theater gemacht. Aus Weyermanns Hausbad konnte dann durchaus ein Weyermann im Ausbad oder aus Stapfenackerstrasse Bümpliz ein Pliz büm pliz büm ack werden. Die Kinder spielten Szenen aus dem Bad und der Schlittschuhbahn vor Ort und hatten sichtlich Spass an ihren Kreationen. 

Theater kennt keine Grenzen West (TKKG West) ist ein Theaterklub der Junge Bühne Bern für Jugendliche in Bern West mit und ohne Migrationserfahrung. Die Jugendlichen werden, wie die Schulkinder und Musikerinnen, beim Quart-Finale im Juni auftreten. Christoph Hebing und Elena Maron proben seit Herbst mit den Jugendlichen und beleuchten Lebensweisheiten, Mythen und Legenden über Bern West, kombiniert mit persönlichen Erfahrungen. Die jungen Menschen erzählen, was sie berührt und beschäftigt. Zum Beispiel erzählte ein junger Afghane, dass er hoffnungslos zu spät kam, weil er nicht wusste, dass Busse mit der gleichen Nummer in der Schweiz auxh in die Gegenrichtung fahren. Aus dem Date wurde nichts mehr an dem besagten Abend. Übrigens: der nächste Block des TKKG West läuft ab 13. Februar, Proben finden in Bethlehem statt. Anmeldungen bei junge-buehne-bern.ch sind noch möglich. Als dritten Gang gabs natürlich Musik. Die Musikerinnen aus Bern West, Sarah Imthurn, Joel Belanu und Adi Blum, besangen und bespielten gemeinsam mit dem Club der Melodien Gedichte vom «Bümplizer Philosophen» Carl Albert Loosli und Eigenkreationen. Es war ein genüsslicher Teaser auf all die Entdeckungen, die QUART in Bern West macht. Mehr davon gibt’s vom 3. bis 10. Juni 2023 am Finale auf der grossen Wiese im Schwabgut.

 

Was ist QUART?

«QUART – eine Jukebox in Bern West» ist ein Kulturprojekt, das Theater, Musik, Film, Tanz und Poesie mit Schul- und Vereinsleben verknüpft. Es stellt einen inklusiven Begegnungsort von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Generationen in Bern West dar. Das Projekt wird unter anderem durch die Stadt Bern unterstützt. Aktuelle Informationen auf quart-jukebox.ch oder @quart_jukebox (Instagram/ Facebook).

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Tatort Hotel National

Dann herrschte «Nur noch Stille». Schuld sind die «Wölfe von Bern». Sie singen das Lied von «Hohenklingen», bis «Die drei Toten von Basel» auftreten: Alleine die Titel gewisser Krimis von…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Bric Brac – das mysteriöse Brockenhaus

Der Circus Monti ist wieder auf Tournée und entführt mit der neuen…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Hier schiebt man die ganz ruhige Kugel

Älteren Leserinnen und Lesern werden beim Stichwort «Billard» vor allem die alten…

Von Thomas Bornhauser 4 Min. zum Lesen

Die schnellste Bernerin … … der Welt

Sie ist Weltmeisterin. Sie verwies eine starke Konkurrenz über 100 m Hürden…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Nachbarschaft Bern: «Mein Herz will etwas machen, ich will mit Menschen zusammen sein.»

Im Frühjahr haben fünf Tandems von Nachbarschaft Bern im Podcast «Ding Dong…

Von PD 3 Min. zum Lesen