Turnverein Oberwangen feiert seinen 90. Geburtstag

Viel Tradition und Mut zum Fortschritt

Marc de Roche
Kinderturnen-Jubiläum 2005: Das ganze Wangental machte mit.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Im Turnverein Oberwangen geht es um Spass, Gesundheit und Fitness. Grosse und Kleine aus dem ganzen Wangental machen mit. Es gibt viele verschiedene Sportarten. Der Verein besteht seit 90 Jahren. 
Das Turnen hat sich über die Jahrzehnte verändert. Geblieben ist die Freude an der Bewegung – gemeinsam mit anderen Begeisterten. In Oberwangen lebt die Turntradition seit 90 Jahren.

Was da nicht alles geschehen ist in den 90 Jahren Vereinsgeschichte! Kassier Tobias Fischer bringt es auf den Punkt: Der Verein musste sich mehrmals neu erfinden und sich neuen Herausforderungen stellen. Ein Meilenstein war sicher die Fusion der Damen- und der Herrenriege im Jahr 2005 zum modernen Turnverein.

Die Verantwortlichen haben erkannt, dass die Digitalisierung auch das Vereinsleben verändert. Mitglieder müssen sich auf einer ständig aktuell gehaltenen Homepage und über soziale Medien informieren können. Bei Anlässen kann man mit Twint bezahlen.

Eine weitere Herausforderung betreffend Erhalt der Traditionen ist der Ersatz der Turnverein-Fahne, welche nach 40 Jahren einige Risse aufweist. In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Fahne eher abgenommen, und mit Kosten von fast 16’000 Franken ist dies für den Verein ein substanzieller Betrag. Demgegenüber ist der symbolische traditionelle Wert für den Verein nicht zu unterschätzen. Die nächste Hauptversammlung wird über die Beschaffung einer neuen Fahne abstimmen. Präsidentin dieses polysportiven Vereins ist Margret Wiedmer: «Wir zählen rund 70 turnende und 70 nichtturnende Mitglieder sowie 150 Kinder, die alle von einem breiten Sportangebot profitieren. Wenn die Kids ihren Spass haben, bleiben sie auch später im Verein. Wir bieten für alle etwas: Jugend- und Mädchenriegen mit viel Leichtathletik, Muki-Turnen, Kinder-Turnen, Fitness mixed mit Turnfesttrainings, Winterfit, Volleyball, aber auch Kurse, die der ganzen Bevölkerung offenstehen, zum Beispiel Turnen 55+, Bodyforming, Blackroll, Faszientraining und Yoga. Schnuppern jederzeit willkommen.» Einzig das Leiterteam ist stets auf der Suche nach neuen Leiterinnen und Leitern, damit das grosse Sportangebot auch weiterhin wöchentlich stattfinden kann und nicht Trainings mangels Leitung abgesagt werden müssen. Die professionelle Weiterentwicklung des Vereins ist ein laufender, ständiger Prozess. Im Wangental ist man bereit für Neues. 

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen