Der Raum unter dem Viadukt beim Europaplatz soll zur Begegnungszone werden

Verbunden statt getrennt: Viaduktfläche neu gedacht

Salome Guida
Von Salome Guida - Redaktorin
Belebter Freiraum statt öde Abstellfläche: So ähnlich könnte es unter dem Autobahnviadukt dereinst aussehen.

Foto: zvg/Stadt Bern

Einfach erklärt
Die Autobahn führt zwischen Europaplatz und Murtenstrasse über einen Viadukt. Darunter ist heute vor allem Abstellfläche. In den nächsten Jahren ändert sich das. Der Raum wird zu einer Art Quartierplatz.
Im Rahmen des Entwicklungsschwerpunkts Ausserholligen gestaltet die Stadt den Raum unter dem Autobahnviadukt neu. Nebst vielen Möglichkeiten für Angebote sind zwei Stadtteile künftig enger verbunden.

Hier das noch entstehende Beach Center, dort das einladende Grün und Blau des Freibads Weyerli – getrennt voneinander durch ein massives Bauwerk. Seit 1977 rast der Autobahnverkehr in luftiger Höhe über das Grenzgebiet Holligen/Steigerhubel-Bethlehem; wer von der einen auf die andere Seite gelangen will, muss Umwege auf sich nehmen. Der Platz unter dem Bauwerk dient hauptsächlich als Abstellfläche. Doch im Zusammenhang mit der Umgestaltung des ganzen Perimeters Ausserholligen wird sich das ändern. «Die Stadt Bern schafft unter dem Viadukt eine neue, durchgehende Verbindungsachse für den Fuss- und Veloverkehr und richtet einen öffentlichen Freiraum mit Aufenthaltsmöglichkeiten, Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten ein», heisst es in der Projektvision auf hallo-ausserholligen.ch. Im nördlichen Bereich, der dem Strassenlärm eher ausgesetzt ist, sollen damit verträgliche Angebote wie Ballsport oder Skatebowls entstehen. Gegen den Europaplatz hin erhält der Raum unter dem Viadukt Quartierplatzcharakter. Angedacht sind Möglichkeiten für Gastronomie, Werkstätten, Gewerbeflächen oder Ateliers. Die Umsetzung dürfte in den nächsten Jahren erfolgen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen