Schlagwort: Politik

Früh übt sich, wer gewählt werden will

Eigentlich hätte das Wahlkarussell erst so langsam zu drehen beginnen sollen. Erste…

6 Min. zum Lesen

Gratiszeitungen übernehmen gratis Verantwortung

Digitale Angebote schiessen aus dem Berner Kopfsteinpflaster wie Neophyten, Radios beträufeln ihre…

5 Min. zum Lesen

Zahlen ja, mitmachen nein

Es gibt rund 1,4 Mio. Menschen, die in der Schweiz arbeiten und…

8 Min. zum Lesen

Maulkorb für die Medien?

Wenn Menschen sich emotional ergriffen fühlen, neigen sie dazu, mitunter etwas sorglos…

1 Min. zum Lesen

«Ich könnte mir gut vorstellen, hier zu leben»

Vor einigen Jahren rümpfte der geneigte Berliner seine hochnäsige Nase, wenn das…

8 Min. zum Lesen

…oder der Blick in die Kristallkugel

Es liegt in der Natur der Abstimmungssache, dass Vorhaben aus der Zukunft…

4 Min. zum Lesen

Steht die rotgrüne Stadt unter Druck?

Das Parlament wird bürgerlicher. So die prägnante Zusammenfassung vieler Berichterstattungen. Jein, sagt…

12 Min. zum Lesen

Nüchterner Blattschuss

Das erstaunt auf den ersten Blick: Der Regierungsrat glaubt, dass die Jagd…

2 Min. zum Lesen

Kommunikation und Partizipation

Wer Rachel Picard sagt, denkt fast automatisch an die QBB. Sie prägte…

5 Min. zum Lesen

Vorsicht vor dem Irrationalrat

Der Händerat und der Irrationalrat begegnen sich in der Schwindelhalle und beschliessen…

4 Min. zum Lesen

Die fünf Freunde… ein Statement

Bern, die Bundeshauptstadt, die Bundesstadt, die Verwaltungsstadt. Stimmt nicht ganz, wehren sich…

1 Min. zum Lesen

Sicherheit, Freiräume und Prävention im Stadtteil VI

Anfangs September besuchte Regierungsrat Philippe Müller (FDP) mit einer Delegation der kantonalen…

4 Min. zum Lesen