Skifahren in der Stadt Bern

Ski- und Schneespass im Weyerli

Marc de Roche
Die Piste ist bereit für die Kinder.

Foto: MDR

Einfach erklärt

Seit dem 9. Dezember kann man im Weyerli wieder Skifahren. Aber nur, wenn es genug Schnee hat. Der Skilift für Kinder ist gratis und bis am 11. Februar geöffnet.

Seit dem letzten Samstag, 9. Dezember, verwandelt sich die Sportanlage Weyermannshaus über die Wintermonate in das kleinste Schneesportparadies Berns.

Aus dem chemikalienfreien Abriebmaterial der Kunsteisbahn entstand auf dem Abhang im Freibadgelände eine Miniskipiste inklusive eines sogenannten «Zauberteppichs», eines begehbaren Förderbands. Im Quartier wird es liebevoll «Trampelpfad für Mütter» genannt. Der Skilift wird bis voraussichtlich am 11. Februar 2024 jeweils am Mittwoch-, Samstag-, und Sonntagnachmittag von 13 bis 17 Uhr gratis für die Öffentlichkeit in Betrieb sein – sofern nicht Regen, warme Temperaturen oder Föhn den Schnee zum Schmelzen bringen. Bei unsicherer Witterung kann man sich jeweils am Morgen unter der Nummer 031 321 19 69 über Änderungen der Betriebszeit informieren. Am 13. und 24. Dezember sowie am 1., 10. und 31. Januar ist der Lift geschlossen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen