Kenya und Maria treffen sich wöchentlich zum Kaffee und können über alles reden. Dabei entstehen Gespräche, die für beide bereichernd sind. Kenya erzählt, dass sie durch den Austausch mit Maria neue Ideen bekommt und sich gestärkt fühlt. «Wenn ich spreche, spüre ich Erleichterung. Vorher hatte ich niemanden, mit dem ich so reden konnte», sagt sie. Maria wiederum schätzt die Einblicke in andere Kulturen und die geistige Anregung: «Solche Gespräche halten mich fit und erweitern meinen Horizont.» Die beiden Frauen haben sich schnell gefunden. Ihre positive Einstellung und Offenheit für neue Begegnungen haben geholfen, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Kenya war nicht nervös beim ersten Treffen, denn: «Wer sich in der Nachbarschaftshilfe engagiert, hat ein grosses Herz.»
Vom Schrank zum Tandem
Beide engagieren sich in verschiedenen Nachbarschaftstandems. Kenya kam durch eine persönliche Erfahrung zum Projekt: Als ihr jemand beim Aufbau eines Schranks half und keine Entschädigung wollte, war sie berührt. Sie wollte etwas zurückgeben – und entschied sich, selbst aktiv zu werden. Maria wiederum suchte nach der Pensionierung neue Herausforderungen. «Ich wollte nicht nur herumreisen, sondern mein Denken weiter fordern.»
Positive Resonanz auf den Podcast
Die Teilnahme am Podcast war für beide positiv. «Wir haben ihn bei Maria gehört und fanden ihn passend – man bekommt einen echten Einblick in unsere Treffen», sagt Kenya. Rückmeldungen gab es ebenfalls: Kenya erhielt Lob im Treffpunkt Untermatt, Maria vor allem im Café «Wolke 85».
Ihr Tandem besteht weiterhin – fast jede Woche treffen sie sich. «Die Gespräche mit Maria haben mich stärker gemacht», sagt Kenya.
Podcast
Nachbarschaft Bern bringt Quartierbewohnende in Kontakt. Diese Begegnungen fördern den Austausch im Quartier, mindern das Alleinsein, vereinfachen den Alltag und stärken das Verständnis für andere Lebenssituationen. Der Podcast «Ding Dong – Zwei Menschen, ein Nachbarschafts-tandem» ist in Kooperation mit Radio RaBe produziert worden und auf nachbarschaft-bern.ch/podcast oder gängigen Platt-formen wie z. B. Spotify zu finden.
Interessiert?
Interessieren Sie sich für Unterstützung oder einen Freiwilligeneinsatz? Melden Sie sich über unser Online-Formular an:
www.nachbarschaft-bern.ch
Tel. 031 382 50 90
E-Mail: info@nachbarschaft-bern.ch