Schlosskonzert

Mozart, Schumann und Bruch öffnen Konzertreigen

PD
Von PD
Fredy Zaugg interpretiert Schumann und Bruch.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Die Musiker des Kegelstatt-Trios spielen die Instrumente Klarinette, Bratsche und Klavier. Sie treten am 5. September im Schloss Bümpliz auf. Freier Eintritt, es gibt eine Kollekte.
Nach den heissen Sommermonaten startet am 5. September das Konzertjahr 2023/24. Den Auftakt macht ein Trio, das deutsche und einen österreichischen Komponisten in einzigartigem Wechselspiel interpretiert.

Die drei Klassik-Aficionados, die unter dem Namen «Kegelstatt-Trio» Menschen begeistern, das sind Klarinettist Fredy Zaugg, die Bratschistin Jeannine Frey sowie die Pianistin Marija Wüthrich.

Aus Freundschaft enstanden

Wie der Name bereits sagt, entstand die Formation in geselliger Runde beim gemeinsamen Muszieren und Kegeln mit engen Freunden. Dabei ist die ungewöhnliche, aber wunderbare Kombination entstanden, ein wahrhaftiger Glücksfall in der Kammermusik. 

Mozart als Leitfigur

In der Musik dieses Musiker-Trio lässt sich die tiefe Bewunderung von Schuman und Bruch für Mozart erahnen: Vom österreichischen Starkkomponisten inspiriert, lancierte Robert Schumann seine Märchenerzählungen Op. 132 und Max Bruch seine «Acht Stücke» Op. 83, von denen die Nr. 2, 6 und 7 erklingen werden. Lassen Sie sich dieses stimmungsvolle Konzert nicht entgehen.

PD/RB

1. Schlosskozert
Dienstag, 5. September, 19.30 Uhr,
Altes Schloss Bümpliz
Eintritt frei, Kollekte

www.schloss-buempliz.ch

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen