Offene Sporthallen während den Wintermonaten

MidnightSports bewegt Jugendliche

Priska Iseli
Aktive Jugendliche in der Sporthalle beim Schulhaus Tscharnergut.

Foto: zvg/Stiftung IdéeSport

Einfach erklärt

Bei MidnightSports dürfen Kinder und Jugendliche im Winter am Abend in Turnhallen sein. Sie können dort Sport machen und sich treffen. Es ist gratis. Sie können auch Verantwortung übernehmen und viel lernen.

Jeweils ab Ende Oktober für ein halbes Jahr öffnen in Bümpliz und Bethlehem die Sporthallen für Jugendliche, ab Oberstufe bis 17 Jahre. Das Angebot MidnightSports bietet den Teilnehmenden einen «Wohlfühlort»: Sie können sich an einem trockenen, warmen und geschützten Ort treffen, sich sportlich austoben und gestalten sogar das Abendprogramm mit.

Seit 2019 findet auch in Bümpliz und bereits seit 2009 in Bethlehem MidnightSports statt. Das Projekt ist ein Impuls von IdéeSport. Die Stiftung öffnet schweizweit Räume für Bewegung und Begegnung und setzt sich für Suchtprävention, Gesundheitsförderung und gesellschaftliche Integration ein. MidnightSports ist eines von weiteren Angeboten der Stiftung.

Jugendliche brauchen Orte

1999 entstand IdéeSport, aus dem Anlass, ein Angebot anzubieten, was damals als Midnight Basketball startete. Daraus ergab sich das heutige Angebot MidnightSports. Der Bedarf sei gross gewesen, etliche Jugendliche hätten teilgenommen, erzählt Claude Knöpfel von der Stiftung IdéeSport. Daraus haben sie gemerkt, dass Räume für Jugendliche, die noch nicht 18 Jahre alt sind und so keine Möglichkeit haben, sonst irgendwo hinzugehen, geschaffen werden müssen. Räume, worin sie sich, vor allem während den kalten Wintermonaten, frei und bedenkenlos bewegen können. «Die Jugendlichen brauchen einen Ort, wo sie sein dürfen. Man kann nicht nur jammern und ausrufen, sie würden die Nachbarschaft stören, herumjolen und einen Krach machen», erklärt Knöpfel. «Zudem möchten wir die Jugendlichen unterstützen, sie begleiten und ihnen etwas anbieten, worin sie sich  selber entfalten können, Verantwortung übergeben, sie etwas machen lassen.»

Bedürfnis noch aktuell

Spannend sei laut Knöpfel, dass seit 24 Jahren, trotz der ganzen Digitalisierung und all den Entwicklungen und Veränderungen, die es während dieser Zeit gegeben hat, der Bedarf nach «sich treffen, Sport treiben, chillen» nach wie vor stark prägend sei. An einem Abend werden durchschnittlich 30 bis 60 Teilnehmende gezählt; Jugendliche, die sich sonst teilweise überhaupt nicht kennen, finden zusammen. Alle sind willkommen, unabhängig von sozialem Status, Herkunft, Kultur. Zudem ist das Angebot kostenlos. MidnightSports gibt es schweizweit, in allen drei Sprachregionen, aktuell an 105 Standorten.

Jugendliche gestalten ihre Freizeit verantwortungsvoll mit

Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Projekt sei es, dass die Jugendlichen selbst aktiv werden. Jugendliche Coachs und junge Erwachsene organisieren die Veranstaltungen, betreuen die Teilnehmenden, gestalten die Aktivitäten und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Das macht Spass und fördert zudem gleich die Sozial- und Selbstkompetenzen im ausserschulischen Bereich. Sie übernehmen Verantwortung und sammeln erste Arbeitserfahrungen. Dabei haben die jungen Coachs auch die Möglichkeit, die von IdéeSport angebotenen Halbtages- und Tageskurse zu besuchen und sich auf diese Art und Weise weiterzubilden. Am Ende der Saison erhalten alle Coachs eine Arbeitsbestätigung, welches einer möglichen Bewerbung beigelegt werden kann und sie so in der Lehrstellensuche unterstützen soll.

 

Zum Angebot

MidnightSports Bümpliz

Durchführungsort Sporthalle Sekundarschule Bümpliz jeweils samstags von 20 bis 23 Uhr.

MidnightSports Bethlehem

Durchführungsort Sporthalle im Schulhaus Tscharnergut, jeweils samstags von 20 bis 23 Uhr.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen