Europäischer Fackellauf an der Schule Tscharnergut

Laufen für den Frieden

PD
Von PD
Ein Stopp des internationales Friedenslaufes im Tscharnergut.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Schülerinnen und Schüler der Schule Tscharnergut begrüssten am 26. März Läufer. Sie rennen für mehr Frieden auf der Welt und stoppten im Tscharnergut. Die Schülerinnen und Schüler sangen ein Lied für sie.
Am Dienstagnachmittag, 26. März, gab es auf dem Areal der Schule Tscharnergut ein spezielles Ereignis. Rund 15 internationale Läuferinnen und Läufer haben die Fackel des grössten weltumspannenden Friedenslaufes dorthin getragen.

Der Lauf wurde durch den Friedensphilosophen Sri Chinmoy in New York im Jahr 1987 gegründet und ist international als «Sri Chinmoy Oneness-Home Peace Run» bekannt. Die europäische Friedensfackel wurde am 6. März vom Papst in Rom persönlich angezündet. Am 26. März begrüssten rund 200 Primarschülerinnen und -schüler  und Jana Hanus, die Schulleiterin der Tagesschule, die Läuferschaft aufs herzlichste. Die heutige Weltsituation erzeuge die Notwendigkeit von Frieden, insbesondere auch im Kleinen. «Wir sind alle als Weltfamilie im Herzen verbunden», meinte sie in ihrer Rede. Das Rahmenprogramm umfasste ein Ratespiel über die Herkunft der internationalen Läufer (u.a. aus England, Tschechien, Italien, Ungarn, der Ukraine, Serbien, Kroatien, der Slowakei, Rumänien und der Schweiz). Zum Schluss sang die Schülerschaft der 6. Klassen aus vollem Herzen «We are the world» – so berührend, dass einige im Läuferteam zu Tränen gerührt waren. Nachdem der europäische Weltfriedenslauf in Portugal startete, führte dieser als Relay-Lauf nach Spanien, Frankreich und durch die Schweiz von Genf über Bern nach Luzern. Der Lauf durchquert 27 Länder und endet im Oktober in Ungarn.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen