Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG)

Frühlingsnews aus der VBG

Quartiernews der VBG
Der Frühling bringt Freude: Es wartet unter anderem ein neuer Quartiertreff in der Baracke.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit heisst kurz VBG. Sie füllt jeden Monat eine Seite dieser Zeitung mit Hinweisen und Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen und Anlässen.
Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke an der Mädergutstrasse 62 öffnet ihre Türen als lebendiger Ort für Begegnung und Aktivitäten. Betrieben von der Quartierarbeit VBG in Zusammenarbeit mit der IG Kleefeld, soll der Treffpunkt allen Bewohnerinnen und Bewohnern offenstehen – für kreative Ideen, gemeinsame Projekte und vielfältige Veranstaltungen. Ob Kinderatelier, Familienfeier oder Co-Working-Space – die Baracke bietet Raum für alle.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Kleefeld-Quartiers sind herzlich dazu eingeladen, ihre Ideen und Projekte einzubringen. Das Kinderatelier Bienzgut (DOK) wird donnerstags und freitags jeweils am Nachmittag Freizeitaktivitäten für Kinder und Familien anbieten. Die Baracke steht den Quartierbewohnenden auch für Kindergeburtstage, Familienfeiern und Treffen zur Verfügung. Die Räume können zudem auch als Co-Working-Space gemietet werden. Kontaktperson für die Vermietung ist Claudia Galasso (Tel. 078 268 00 27, E-Mail: claudia.galasso@vbgbern.ch ).

Floh- und Frühlingsmarkt im Kleefeld

Wie jedes Jahr findet Ende März erneut der Floh- und Frühlingsmarkt in der Ladenpassage im Kleefeld statt. Alle Kinder, Eltern, Familien und Nachbarinnen und Nachbarn sind dazu herzlich eingeladen. Es gibt Zuckerwatte, Kinderschminken, Kuchen, Getränke und vieles mehr. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms der IG Kleefeld.

Tag der offenen Türen im Quartierzentrum Tscharnergut

Gleich vorneweg, die Türen sind für Besucherinnen und Besucher immer offen. Dennoch sollen die umfangreiche Infrastruktur und die Angebote im Quartierzentrum an einem Tag der offenen Türen speziell einem breiten Publikum präsentiert werden.

Die Besuchenden vom Tag der offen Tür erwartet eine Schatzsuche durch die Räume, Werkstatt, Saal, Café und Turnhalle. In den Räumen präsentieren sich viele der Angebote, die im Quartierzentrum stattfinden: vom Eltern Walk-in über das Seniorenturnen und den Veloverleih bis zur offenen Werkstatt. Eine ideale Gelegenheit also, um bei einem Getränk und Kuchen das Quartierzentrum und seine Angebote kennenzulernen. Und wer dann noch nicht genug hat, darf gerne an der anschliessenden Mitgliederversammlung des Quartierzentrums teilnehmen.

Bern West gegen Rassimsus

Die 15. Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus findet vom 15. bis 22. März statt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Medien und Internet. In Bern West finden Aktionen auf dem Dorfplatz Tscharnergut, auf dem Ansermetplatz und beim Bienzgut statt. Besuchende erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Musik, Schlangenbrot und Tee, einer Medienwerkstatt sowie Kinderschminken. Zusammen setzen wir ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt.

 

Veranstaltungen im Kleefeld
– Floh- und Frühlingsmarkt: 
Samstag, 22. März, 10 – 17 Uhr, Ladenpassage im Kleefeld, Mädergutstrasse 5
– Tag der offenen Tür im Quartierzentrum Tscharnergut: 
Mittwoch, 2. April, 16 – 19 Uhr, Quartierzentrum Tscharnergut, Waldmannstrasse 17a
– Aktionswoche gegen Rassismus:  
Mittwoch, 19. März, 14 – 17 Uhr, Dorfplatz Tscharnergut, Ansermetplatz, Bienzgut. Detailprogramm unter www.bern.ch – Aktionswoche gegen Rassismus

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Bademeister-Lehrling: Berner Premiere

In der Sportanlage Weyermannshaus absolviert der erste Stadtberner Lernende die neu geschaffene Ausbildung für Bademeister. Er lernt, wie man Sportanlagen betreibt – nun steht die Badi-Eröffnung im Fokus.

Von Salome Guida 5 Min. zum Lesen

Dreieck für die Welt: Bern als Schoggi-Zentrum

Die Toblerone-Fabrik in Brünnen wird gestärkt. Der Mutterkonzern sieht die Berner Produkte…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Bethlehem braucht keinen Leuchtturm, aber Licht

Der Stadtteil VI steht vor grossen baulichen Veränderungen. Über die Chancen, Risiken…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Philosophie der Nachhaltigkeit

«Alles fing vor Jahren mit dem Traum der Selbstständigkeit an», sagt Bea…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Nährboden für mehr Beteiligung

Wie kann Beteiligung und Mitbestimmung im Quartier gelingen – und wie lassen…

Von Nadia Berger 6 Min. zum Lesen