Die Schweiz ist Käseweltmeister

Ein Marco Odermatt unter den Käsern

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
«Hornbach» heisst der wohl beste Käse der Welt.

Foto: zvg

Einfach erklärt

Monika und Michael Spycher sind zum dritten Mal in Serie «Käseweltmeister». Ihr «Hornbacher» setzte sich gegen 3300 andere Käse durch und wurde in den USA von einer Fachjury zum besten Käse der Welt gewählt.

Nein, überraschen tut es niemanden, wenn es alle zwei Jahre in Wisconsin heisst: Ein Schweizer Käse gewinnt den Weltmeistertitel. Doch so selbstverständlich ist das nicht bei über 3300 Käsen, die bewertet werden.

Ein Beispiel gefällig? Es dürfte die Walliser einigermassen ärgern, dass in der Kategorie «Raclette» ein Japaner der Schweizer Hochburg für geschmolzenen Käse den Rang abgelaufen hat. Doch das ist nur eine Kategorie.

Am alle zwei Jahre in den USA stattfindenden «World Championship Cheese Contest» werden Käse in 142 verschiedenen Kategorien von einer Experten-Jury bewertet. Aus den Kategorien-Siegern werden die Top 20 gewählt. Aus dieser Shortlist wird schliesslich der Käseweltmeister bestimmt. Die Schweizer Milchtechnologen und Käsespezialisten bewiesen, dass die Qualität generell überdurchschnittlich ist: Insgesamt errangen sie 8 Gold-, 11 Silber- und 8 Bronzemedaillen in den verschiedenen Kategorien. Einer aber stellt die gesamte Käsewelt in den Schatten: Unter den insgesamt 3302 eingereichten Käsen gewann der «Hornbacher» von Michael und Monika Spycher aus der Dorfkäserei Fritzenhaus den Weltmeistertitel. Spychers haben den Titel zum vierten Mal respektive zum dritten Mal in Serie gewonnen. Würde man die Käser dieser Welt mit den Skirennsportlerinnen und -sportlern vergleichen, dann wären Spychers mit ihrem «Hornbach» der Marco Odermatt im Käsen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen