Das Gebiet befindet sich im Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen und gehört damit zu den wichtigsten Transformationsarealen im ganzen Kanton. Besitzerin der Fläche sind die Post Immobilien AG und die Burgergemeinde Bern. Doch derzeit sind auch viele Gewerbebetriebe auf dem Areal angesiedelt, es handelt sich also um eine Industrie- und Gewerbezone. Eine, die genutzt und benötigt wird. Doch genau hier soll begonnen werden, den akuten Wohnungsmangel der Stadt Bern zu beheben. Geplant sind bis zu 1200 Wohnungen, unter anderem mit Hochhäusern bis zu 57 m Höhe. Auf Kosten der Gewerbetreibenden? Der Gemeinderat bleibt in seiner Mitteilung vage und schreibt: «Arbeits- und Gewerbenutzungen sind weiterhin möglich.» Die Frage ist nur welche Arten, denn weiter schreibt die Stadt: «In einem Baubereich sind ausschliesslich gewerbliche Nutzungen erlaubt.» Fakt ist, dass mehrere Einsprachen hängig sind, darunter auch die des Gewerbeverbands. Im Stadtrat dürfte es diesbezüglich hoch zu- und hergehen. Für die Bevölkerung lautet die gute Nachricht: Da eine Überbauungsordnung nötig ist, muss das Volk darüber befinden. Die Abstimmung wird voraussichtlich am 30. November sein.
In Weyermannshaus West sind bis zu 1200 Wohnungen geplant – Nur, wohin mit dem Gewerbe?
…doch die Bevölkerung darf darüber bestimmen

Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor

Wo ist das Gewerbe? Visualisierung für das Weyermannshaus West.
Foto: zvg
Einfach erklärt
1200 neue Wohnungen im Areal Weyermannshaus West. Was erst mal toll klingt, könnte aber für die momentan dort ansässigen Gewerbetreibenden zum Problem werden. Müssen sie wegen der Wohnungsnot weichen?
1200 neue Wohnungen im Areal Weyermannshaus West. Was erst mal toll klingt, könnte aber für die momentan dort ansässigen Gewerbetreibenden zum Problem werden. Müssen sie wegen der Wohnungsnot weichen?
Es ist ein Grossprojekt, das wohl besser klingt, als es ist. Das Areal Weyermannshaus West soll zu einem nutzungsdurchmischten und verdichteten Quartier mit hohem Wohnanteil entwickelt werden. Eine der letzten Industriezonen Berns muss weichen, und mit ihr die Betriebe.
Neue Beiträge
Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum
Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin
Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…
Von
Sacha Jacqueroud
4 Min. zum Lesen
Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung
Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…
Von
Christine Vogt
5 Min. zum Lesen
Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika
Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…
Von
Tabea Kryemadhi
5 Min. zum Lesen
Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau
Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…
Von
Sacha Jacqueroud
5 Min. zum Lesen