Buch «Schöner blauer Nachmittag»

Deny Lanz entzückt mit «Bern-West»-Stories

Roman Bertschi
Von Roman Bertschi - Redaktor
Schauplatz für Geschichten, Ort der Inspiration für Deny Lanz.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Deny Lanz hat ein Buch mit Bethlehem-Geschichten geschrieben. Held des Buches ist Paradiso, der Koch im Restaurant Sonne wird. Der erste Teil des Buches spielt in Prag. 
Im Buch «Schöner blauer Nachmittag» spielen einige der Stories auch in Bern West. Hier gebe es «viel Kultur an einem Ort».

«In der Tram-Egge sitzen, Bier trinken und Leute beobachten, das mochte Paradiso gerne. Hier vernahm er einiges über seine Mitmenschen in Bethlehem. In diesem Schmelztiegel der Nationalitäten beträgt der Ausländeranteil 40 Prozent. Kaum woanders hat man leichter die Möglichkeit, so viel Kultur an einem Ort zu erleben.» «Stadtteilgeschichten» des Langenthalers Deny Lanz begeistert mit authentisch-satirischen Schilderungen zwischen Himmel und Hölle, pendelt zwischen Träumen in der Casting Show und dem Scannen von billigem Bier im Quartiershop oder Menschen, die mit Neunzig noch täglich Beethoven spielen. «Die Geschichten für mein Buch fand ich dank einem ortskundigen Bürger, der mich herumführte», so der Autor. Auch Tram-Ecken und Beizen eignen sich gut, um an Stoffe zu kommen. Während der Prager Stadtteil Zizkov Schauplatz für den ersten Teil ist, tragen sich die raffiniert erzählten Stories ab Seite 61 in Bethlehem zu. Roter Faden und Held ist Paradiso: Der entlassene Häftling kommt neu in den Stadtteil und zeigt den Lesenden im Lauf der Geschichten seine Sicht auf das Leben. Ein Werk, das in jede Tasche passt, in einem Zug lesbar ist und in jedes Bücherregal gehört. Erhältlich in der Buchhandlung am Stadtbach und im Westside, ansonsten auf Bestellung. 

ISBN-Nr.: 978-3-948172-09-1
Herausgeber: container press, Walheim

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen