Weniger Lohn, bloss weil man eine Frau ist: Das ist auch heute noch verbreitet Realität, wie zum Beispiel die schweizerische Lohnstrukturerhebung oder «Business & Professional Women BPW Switzerland» berechnen. 12 % betrage der Lohnunterschied von Frauen und Männern aktuell. Das bedeutet umgerechnet, dass Frauen bis am 15. Februar gratis arbeiten. Diesen – in den letzten Jahren stets etwas früheren Stichtag – nennt man auch «Equal Pay Day». In Bern gibt es dazu jeweils verschiedene Aktionen. Dieses Jahr setzt BPW Switzerland den Schwerpunkt «Lohnungleichheit und die Ressource Zeit». Denn noch immer, schreiben die Organisatorinnen, leisteten die Frauen den grössten Anteil an unbezahlter Betreuungsarbeit und arbeiteten als Folge davon mehrheitlich Teilzeit. «Das schmälert ihre Einkommens- und Karriereaussichten.» Die Ressource Zeit brauche eine gerechte Verteilung und sie habe viele Verbindungen zur Chancengleichheit in der Berufswelt. Am Samstag, 15. Februar, treffen sich die Mitglieder und Sympathisantinnen der Organisation von 10 bis 14 Uhr auf dem Casinoplatz, um den Equal Pay Day zu begehen. Angekündigt ist unter anderem eine Podiumsdiskussion zum Thema «Cash or Crash? Lebensentscheidungen haben Konsequenzen».
Lohnungleichheit: Equal pay day 2025
Bis Mitte Februar arbeiten Frauen gratis


Aktion zum Equal Pay Day beim Bundeshaus.
Foto: zvg/BPW Club Bern
In der Schweiz verdienen Frauen insgesamt 12 % weniger als Männer. Das ist, als würden sie bis am 15. Februar gratis arbeiten. Darum ist dieser Tag der «Equal Pay Day». Es gibt verschiedene Aktionen dazu.
Neue Beiträge
Back to the Future
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden
Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…
Dunkle Schatten über der Dorfstrasse
Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…
«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene
Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird
Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…