Philippe Tschan und sein Team sind auf individuelle Wünsche spezialisiert

Berufsfachmann kümmert sich um die Zukunft

Thomas Bornhauser
Holz kann man bearbeiten oder – wie im Fall der Firma Um&Bau – veredeln.

Foto: Fotos: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Mit sechs Fachleuten und einem Lernenden betreibt Philippe Tschan die Schreinerei Um&Bau an der Freiburgstrasse 420 in Bern. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, junge Leute auszubilden.
Eines fällt sofort auf, wenn man die Räume der Schreinerei Um&Bau an der Freiburgstrasse 420 betritt: Da sind Profis am Werk, jeder weiss genau, worauf es bei seiner Arbeit ankommt. Das gilt auch für den Chef und Inhaber Philippe Tschan, dipl. Techniker HF Holztechnik Innenausbau. Vor allem: Für seinen Beruf stellt er in Eigenverantwortung die Fachleute seiner Zunft für die Zukunft sicher, indem er mit acht Mitarbeitenden gleich drei Lernende ausbildet.

Auch mit verbundenen Augen wissen Besuchende sofort, wo sie sich befinden: Der Geruch von Holz kann nur aus einer Schreinerei kommen. In unserem Fall in Bern, wo sich seit Mitte 2022 Philippe Tschan angesiedelt hat, von Lyssach kommend, wo er 2019 sein KMU gegründet hat. Er konnte hier die Lokalitäten der früheren Schreinerei Bertschinger übernehmen.

 

Acht Leute sind bei Um&Bau beschäftigt: Er selbst, sechs Fachleute EFZ und ein Lernender. Im kommenden Sommer wird Phi- lippe Tschan nochmals zwei Lernende einstellen, bei nur sieben Fachleuten. Sein Credo ist unmissverständlich: «Wir alle klagen über den Mangel an Fachleuten. Aber woher nehmen, wenn wir keine ausbilden?» Dazu passt, dass die Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Welche Maschine gilt es zu kaufen? Müssen wir gewisse Prozesse anpassen? Das entscheidet nicht der Chef allein. «Die Partizipation erhöht automatisch die Motivation, es ist eine Win-Win-Situation für uns alle.»

 Logisch, eine Schreinerei verarbeitet Holz. Nur – hier wird Holz nicht bloss verarbeitet, es wird veredelt, damit zum Schluss einzigartige Bijous entstehen können, von der Türe, über Parkett bis hin zur hochwertigen Schreinerküche. Dazu zählt zwingend der Kundenservice, eine Dienstleistung, die bei der sofortigen Antwort von Mails beginnt und bei der Zufriedenheit der Kunden endet.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen