Neues Rückkehrzentrum in Bern-Brünnen

Abgewiesene Flüchtlinge hausen unter Tage

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Das lange Warten unter Tage.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: In Bern-Brünnen gibt es Schlafplätze unter der Erde. Diese werden nun von Asylsuchenden genutzt, die bald wieder weg müssen. Die Anlage gehört einer Privatperson.
Der Kanton Bern sucht händeringend nach Unterbringungen für Asylsuchende, Bleibende und Weggewiesene. Für Letztere gibt es demnächst in Bern-Brünnen 100 Plätze. In einem privaten, unterirdischen Schutzraum.

Die Lösung sei vorübergehend, schreibt der Kanton Bern in einer Mitteilung. Der Bund macht weiterhin von seinem Recht Gebrauch, den Kantonen vorzeitig Personen mit einem Wegweisungsentscheid zuzuweisen. Die Folge sind auch mehr Personen, die der Kanton Bern zu beherbergen hat. Die Kapazitäten der ordentlichen Rückkehrzentren sind schon heute nahezu ausgeschöpft, deshalb sucht der Kanton neue Lösungen. Eine davon ist ab Januar ein privater Schutzraum an der Riedbachstrasse 165a. In erster Linie werden Personen, die im Dublin-Verfahren auf die Ausreise warten, untergebracht. Der Kanton spricht von «kurzfristig» und «durchschnittlich mehrere Wochen». Wie die Erfahrung zeigt kann das aber auch viele Monate bedeuten. Während des befristeten Betriebs wird der kantonale Migrationsdienst regelmässig einen runden Tisch durchführen. Untergebracht sind vor allen Dingen Männer. Frauen, Kindern oder Familien seien keine vorgesehen. Aber auch für Männer gilt: Die Vergangenheit hat viele Probleme der unterirdischen Unterbringung zu Tage gefördert. Depressionen und Aggressionen sind häufig. Ob Hierbleibende oder Weggewiesene: Mensch ist Mensch; eine unterirdische Behausung darf höchstens eine Notlösung sein.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen