Letzte Produktion der «BernerSommerOperette»

«Die lustige Witwe» und «Die Fledermaus»

Miriam Schwarz
Von Miriam Schwarz - Redaktorin
Begeisterte schon im Vorjahr das Publikum: die BernerSommerOperette.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Der Verein «BernerSommerOperette» zeigt Ende August seine letzten Aufführungen. Der Verein löst sich nach 10 Jahren auf. Der Grund sind die veränderten, erschwerten Bedingungen in der Kulturbranche seit Corona.
Zwei unterhaltsame, mitreissende und heitere Werke präsentiert die «BernerSommerOperette». Und zwar mit den Operetten «Die lustige Witwe» von Franz Lehár und «Die Fledermaus» von Johann Strauss Sohn. Nach zehnjähriger Tätigkeit ist dies die letzte Produktion des Vereins.

Beide Werke zeichnen sich durch humorvolle Verwicklungen aus, die auf unterhaltsame Weise Themen wie Liebe, Täuschung und gesellschaftliche Normen behandeln. Beide Operetten werden verkürzt aufgeführt. Der Berner Schauspieler Stefan Kurt führt als Conférencier durch die Musik und das turbulente Geschehen. Die professionellen Orchestermusizierenden sowie die Solistinnen arbeiten unter der Leitung von Michael Kreis mit dem engagierten Laienchor der «Berner-
SommerOperette» zusammen.
Die konzertante Produktion 2025 wird die Letzte sein. Nach zehn Jahren verabschiedet sich der Verein und wird in Zukunft keine weiteren Projekte realisieren. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die sich verändernden Rahmenbedingungen sowie die Herausforderungen, denen sich die Kulturbranche gegenübersieht.

Info:
Fr, + Sa, 22. + 23. August, 19. 30 Uhr
So, 24. August, 16 Uhr
Sternensaal Bümpliz

GEWINNEN SIE TICKETS
Die BümplizWochen verlost 2 x 2 Tickets für die Vorstellung vom Samstag, 23. August. Senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort «Sommeroperette» an: bm media AG, Seftigenstrasse 310, 3084 Wabern. Einsendeschluss ist der 16. August.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen