Letzte Produktion der «BernerSommerOperette»

«Die lustige Witwe» und «Die Fledermaus»

Miriam Schwarz
Von Miriam Schwarz - Redaktorin
Begeisterte schon im Vorjahr das Publikum: die BernerSommerOperette.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Der Verein «BernerSommerOperette» zeigt Ende August seine letzten Aufführungen. Der Verein löst sich nach 10 Jahren auf. Der Grund sind die veränderten, erschwerten Bedingungen in der Kulturbranche seit Corona.
Zwei unterhaltsame, mitreissende und heitere Werke präsentiert die «BernerSommerOperette». Und zwar mit den Operetten «Die lustige Witwe» von Franz Lehár und «Die Fledermaus» von Johann Strauss Sohn. Nach zehnjähriger Tätigkeit ist dies die letzte Produktion des Vereins.

Beide Werke zeichnen sich durch humorvolle Verwicklungen aus, die auf unterhaltsame Weise Themen wie Liebe, Täuschung und gesellschaftliche Normen behandeln. Beide Operetten werden verkürzt aufgeführt. Der Berner Schauspieler Stefan Kurt führt als Conférencier durch die Musik und das turbulente Geschehen. Die professionellen Orchestermusizierenden sowie die Solistinnen arbeiten unter der Leitung von Michael Kreis mit dem engagierten Laienchor der «Berner-
SommerOperette» zusammen.
Die konzertante Produktion 2025 wird die Letzte sein. Nach zehn Jahren verabschiedet sich der Verein und wird in Zukunft keine weiteren Projekte realisieren. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die sich verändernden Rahmenbedingungen sowie die Herausforderungen, denen sich die Kulturbranche gegenübersieht.

Info:
Fr, + Sa, 22. + 23. August, 19. 30 Uhr
So, 24. August, 16 Uhr
Sternensaal Bümpliz

GEWINNEN SIE TICKETS
Die BümplizWochen verlost 2 x 2 Tickets für die Vorstellung vom Samstag, 23. August. Senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort «Sommeroperette» an: bm media AG, Seftigenstrasse 310, 3084 Wabern. Einsendeschluss ist der 16. August.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen