Innovatives und originelles Ensemble im nächsten Schlosskonzert

30 Jahre farbenfrohe Akkordeon-Klänge

Miriam Schwarz
Von Miriam Schwarz - Redaktorin
Feiern den dreissigsten Geburtstag: Die Colorful Accordionists.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Die Akkordeongruppe Colorful Accordionists gibt es schon seit 30 Jahren. Sie tritt am Dienstag, 1. April in der reformierten Kirche Bümpliz auf. Die Mitglieder spielen ihre Musik auf speziell für sie gemachten Instrumenten.
Das Akkordeon-Ensemble Colorful Accordionists aus Herzogenbuchsee feiert sein 30-jähriges Jubiläum und tritt am 1. April am 4. Schlosskonzert in Bümpliz auf. Da das Schlossrestaurant im Alten Schloss Bümpliz wegen Wirtewechsel geschlossen ist, findet das Konzert in der reformierten Kirche Bümpliz statt.

Vor 30 Jahren fanden sich sieben Akkordeonspielerinnen und -spieler mit dem Ziel zusammen, konzertante Akkordeonmusik zu spielen und damit einer breiteren Öffentlichkeit die Möglichkeiten und Schönheiten des vielseitigen Instruments näher zu bringen. Nach nur einem Jahr Konzerttätigkeit konnte sich das Ensemble dank Sponsoren eigene Instrumente bauen lassen. Eine italienische Akkordeonmanufaktur baute den Mitgliedern sieben Instrumente genau nach ihren Wünschen und Vorstellungen. So folgten bald viele Konzerte sowohl in der Schweiz wie auch in Prag, Mainz und Siegen. Vor 20 Jahren verkleinerten sich die Colorful Accordionists auf ein fünfköpfiges Ensemble. Aktuell spielen Christian Hadorn (Akkordeon 1), Dragan Miletic (Akkordeon 2), Christian Besmer (Akkordeon 3), Brigitte Meier (Akkordeon 4) und Andreas Steiner (Akkordeon Bass) sowie als Gast Christoph Meier.

 

Info:
Di, 1. April, 19.30 Uhr, ref. Kirche Bümpliz. Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis 20 Franken)

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen