Das Kompetenzzentrum Arbeit soll Sozialhilfebeziehende in den Arbeitsmarkt integrieren. Es gehe aber immer weniger darum, auf die Klienten einzugehen, sondern vielmehr um das Abrechnen der Massnahmen und sich damit Geld vom Kanton zu sichern; so geben es Ehemalige zu Protokoll. Janosch Weyermann (SVP), Ueli Jaisli (SVP) und Thomas Glauser (SVP) verlangen nun vom Gemeinderat eine Reaktion. Dieser antwortet und verweist auf die vom Kanton Bern seit mehreren Jahren verfolgte Absicht, die Arbeitsintegration in der Sozialhile neu zu organisieren. Vor allem durch stärkere Anreizorientierung und höhere Kostenkontrolle. Diese Praxis stosse vielerorts auf Unverständnis und sorge für Diskussionen. Von den Gemeinden verlangt der Kanton «eine vorausschauende Anpassungsleis-tung». Das Kompetenzzentrum Arbeit steht unter Reformdruck und dort, wo dieser verstärkt spürbar ist, kommt es zu Kritik. Die Probleme seien offen diskutiert und von einer externen Fachperson begleitet worden, sagt der Gemeinderat. Er sehe keinen Grund, in die operative Führung im Kompetenzzentrum Arbeit einzugreifen. Er verweist dabei auf die Tatsache, dass die Probleme nun schon 1,5 Jahre zurückliegen und seither angegangen werden.
Berner Stadt-Mitarbeiter kündigen wegen schlechtem Arbeitsklima
Müssen Arbeitnehmende geschützt werden?
Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor
Will den Fall geklärt sehen: Stadtrat Janosch Weyermann (SVP).
Foto: zvg
Einfach erklärt
Stadträte aus dem Stadtteil VI haben kürzlich eine dringliche Interpellation lanciert. Der Gemeinderat soll mehrere Kündigungen im Kompetenzzen- trum Arbeit untersuchen. Nun hat dieser darauf geantwortet.
Im Kompetenzzentrum Arbeit der Stadt Bern ist es zu einem offenen Konflikt zwischen Leitung und Angestellten gekommen. Es hagelte Kündigungen. Eine dringliche Interpellation, unter anderem eingereicht von zwei Stadträten aus dem Stadtteil VI, verlangt rasches Handeln.
Neue Beiträge
Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen
Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…
Von
Marc de Roche
1 Min. zum Lesen
Klangvolle Begegnungen im Advent
Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Turbulenzen in der Garage Eigenmann
Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…
Von
Kurt Heilinger
2 Min. zum Lesen
Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei
25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…
Von
Pierre Benoit
4 Min. zum Lesen
Italienische Liebe auf den ersten Blick
Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen