Stadtberner Wohnbevölkerung 2023

76’210 Frauen und Mädchen, 69’663 Männer und Buben

PD
Von PD
Wohnen auch in Brünnen neue Bernerinnen?

Foto: zvg/Geodaten Stadt Bern

Einfach erklärt
Es leben mehr Menschen in der Stadt Bern als im Jahr zuvor. Aber nur wenige mehr. Es sind mehr Leute hinzugezogen als weggegangen. Und es sind mehr geboren als gestorben. Es leben 145’873 Personen in Bern.
Ende 2023 lebten 145'873 Personen in der Stadt Bern. Das sind 1426 mehr als am Ende des Vorjahres und ein Plus von 1,0 %. Die Geburtenrate sinkt derweil weiter.

«Weniger Geburten, weniger Todesfälle, weniger Zuzüge und weniger Wegzüge.» So die erstaunliche Bilanz aus der Medienmitteilung der Stadt Bern von Ende Januar. Denn trotz diesen Trends wuchs die Bevölkerung um über 1400 Personen. Die Gründe dafür sind mehr zu- als abgewanderte Personen und mehr Geburten als Todesfälle. Per Ende 2023 wohnen 76’210 weibliche und 69’663 männliche Personen in Bern.

Mehr Zu- als Wegzüge

13’312 Personen zogen letztes Jahr in die Hauptstadt. Dies sind weniger als 2022, aber mehr als der Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2022. 57 % der neuen Berner-innen und Berner haben die Schweizer Staatsangehörigkeit, 43 % eine ausländische 12 % davon, oder 693 Personen, sind Geflüchtete aus der Ukraine. 12’077 Personen verliessen die Stadt. 

Weniger Geburten, noch weniger Todesfälle

1404 Berner Babys haben Jahrgang 2023 (Lebendgeburten). Das sind 52 weniger als mit Jg. 2022. Zuletzt gab es 2008 einen noch tieferen Wert. Trotzdem bleibt der Geburtensaldo im positiven Bereich, im letzten Jahr sind nämlich 1205 Personen gestorben, letztmals wurde 1939 eine tiefere Anzahl Todesfälle verzeichnet.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen