Die rund 70 Anmeldungen reichten nicht annähernd aus, um die Kosten der GEWA auch nur ansatzweise zu decken. Zudem sind die Infrastruktur und die nötigen Sicherheitsaufwendungen teurer geworden. Daraus resultiert ein finanzielles Loch. Viele begründen ihre Abwesenheit mit dem Fachkräftemangel. Die Auftragsbücher seien voll, die Kapazitäten ausgeschöpft, es fehlen die Ressourcen, um einen Stand drei Tage zu betreuen. Weitere Firmen haben sich mit einem Stand zusammengetan. Das verringert die Standfläche. Unter dem Strich heisst das: zu viel leerer Platz, zu wenig Einnahmen, zu hohes finanzielles Risiko. Die Enttäuschung im OK ist spürbar. Die Absage offenbart ein Zeichen der Zeit. KMUs suchen auf der einen Seite Personal; auf der anderen Seite wird ihr Schaffen zunehmend politisch erschwert. Der Handlungsspielraum schränkt sich ein. Das Rückgrat der Wirtschaft hat Rückenschmerzen. Verwaltung und Politik täten gut daran, die Wirtschaft wieder zu stärken, statt sie zu beschneiden. Eine GEWA hätte beispielsweise die Berufssuche junger Menschen helfen können; eine Absage, die schmerzt.
KMU Köniz muss die Gewerbeausstellung 2023 einstellen
Eine Absage, die schmerzt
Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor
Ein Bild, das es so schnell nicht mehr geben wird in Köniz.
Foto: Foto: zvg
Einfach erklärt
2023 hätte in Köniz eine grosse Gewerbeausstellung stattfinden sollen. Doch diese musste wegen fehlender Anmeldungen und zu hoher Kosten abgesagt werden. Der Fachkräftemangel ist dabei mitschuld.
2023 hätte in Köniz eine grosse Gewerbeausstellung stattfinden sollen. Doch diese musste wegen fehlender Anmeldungen und zu hoher Kosten abgesagt werden. Der Fachkräftemangel ist dabei mitschuld.
Die Vorfreude war gross, die Vorbereitungen fortgeschritten, die Vorzeichen jedoch düster. Das OK der Ausstellung hat lange mit dem Entscheid gerungen, ehe es nun heisst: die GEWA 2023 muss abgesagt werden – aus Mangel an Anmeldungen.
Neue Beiträge
Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen
Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…
Von
Marc de Roche
1 Min. zum Lesen
Klangvolle Begegnungen im Advent
Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…
Von
PD
1 Min. zum Lesen
Turbulenzen in der Garage Eigenmann
Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…
Von
Kurt Heilinger
2 Min. zum Lesen
Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei
25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…
Von
Pierre Benoit
4 Min. zum Lesen
Italienische Liebe auf den ersten Blick
Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen