Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG)

Zweites Untermattfest und Deutsch für Eltern

Quartiernews der VBG
Viel Betrieb am Untermattfest 2022.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Die VBG macht viel für die Quartiere. Am 9. September gibt es ein Fest fürs Untermattquartier. Von August an gibt es einen Deutschkurs für Eltern. Dort lernt man auch viel darüber, wie das Schulsystem funktioniert.
Die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG) stellt das Fest des Untermattquartiers vor. Zudem führt sie zum zweiten Mal den Kurs «Eltern lernen Deutsch» durch.

Bereits zum zweiten Mal verwandelt sich der Parkplatz der Galenica im Untermattquartier am Samstag, 9. September, in einen Basar mit zahlreichen Ständen und Kleinbühnen. Die Stadt Bern möchte den Parkplatz kaufen und ihn zukünftig zu einem Spiel- und Begegnungsort fürs Quartier umgestalten. 

Kunterbunte Strassenkunst am Untermattfest 2023

Jung und Alt sind eingeladen, den sonst mit Autos zuparkierten Platz für einen Tag als lebendigen Marktplatz zu erleben. Ob kulinarische Highlights oder spannende Performances: Es gibt für jeden Geschmack etwas.

Die kleinen Besuchenden können sich auf der Röllelirutsche, im Mal-
atelier oder strampelnd auf dem Velokarussell austoben. Ausserdem fährt am Nachmittag die Berner Chasperligutsche vor und zaubert Theaterstimmung auf den Platz.

Bis 21 Uhr werden auf verschiedenen Bühnen Tanzperformances, Beatboxing, Capoeira, Magiertricks und eine Feuershow aufgeführt. Abseits der Bühnen gibt es einen Flohmarkt und zahlreiche Kunstschaffende, die Portraits oder Henna-Tattoos malen, Gesichter schminken oder Haare schneiden.

Um 16 Uhr verbreiten Schorsch und Oskar mit ihrem Live-Konzert Witz und Charme auf der Bühne. Den Festabschluss macht DJane Nüne an ihren Plattentellern und verwandelt den Parkplatz kurzerhand bis 23 Uhr in einen grossen Dancefloor.

Kursstart in der Schule Schwabgut: «Eltern lernen Deutsch»

Die Sprachkenntnisse der Eltern sind für eine erfolgreiche Integration der Kinder von zentraler Bedeutung. Um den Bildungserfolg von Kindern zu verbessern, startete im 2022 an der Schule Schwabgut der Kurs «Eltern lernen Deutsch». Hier gehen besonders viele Kinder aus fremdsprachigen Familien zur Schule.

«Wie funktioniert die Schule in der Schweiz? Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen?» Anhand von Themen der Schule, Erziehung und der alltäglichen Integration lernen die Kursteilnehmenden die deutsche Sprache. So gewinnen sie mehr Sicherheit in der Kommunikation mit den Lehrpersonen ihrer Kinder. Eine teilnehmende Mutter sagt nach Abschluss des Kurses: «Ich traue mich jetzt ohne Übersetzung ans Elterngespräch meines Sohnes zu gehen, weil ich jetzt viel mehr von der Schule verstehe. Und wenn ich mal etwas nicht verstehe, dann frage ich bei der Lehrerin nach.»

Der niederschwellige Sprachkurs wird von einer erfahrenen Sprachlehrerin geleitet und findet in der Bibliothek der Schule Schwabgut, jeweils montags und donnerstags von 8.30 bis 10.15 Uhr, statt. Er richtet sich vor allem an Mütter und Väter mit wenig Deutschkenntnissen, deren Kinder in die Schwabgutschule gehen. Aber auch Eltern aus dem übrigen Schulkreis Bethlehem sind herzlich willkommen. Kinder im Vorschulalter werden während den Kurszeiten liebevoll von einer Kinderbetreuerin gehütet. 

Der Kurs beginnt am 14. August und dauert ein ganzes Jahr. Ein späterer Einstieg ist bis nach den Herbstferien möglich. Der Kurs kostet für das ganze Jahr inkl. Kinderbetreuung 550 Franken oder viermal 137.50 Franken. Mit dem DeutschBon der Stadt Bern (Gutschein für einen Deutschkurs) kostet der Kurs noch 150 Franken pro Jahr. Mehr Informationen zum Kurs und zum DeutschBon erhalten Sie bei der Projektleiterin Stephanie Schär (stephanie.schaer@vbgbern.ch oder Tel. 031 992 49 82).

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Störenfried Carl Albert Loosli hat noch viel zu sagen

Die Heubühne ist rappelvoll. Es werden noch links und rechts Stühle hingestellt, dann kann Annemarie Morgenegg loslegen und ihre Vision vom Theaterfest über den «Philosophen von Bümpliz», Carl Albert Loosli,…

Von Marc de Roche 1 Min. zum Lesen

Klangvolle Begegnungen im Advent

Zum Start in die Adventszeit lädt der Schlossverein zum 2. Schlosskonzert mit…

Von PD 1 Min. zum Lesen

Turbulenzen in der Garage Eigenmann

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Wer sich dieser…

Von Kurt Heilinger 2 Min. zum Lesen

Die erfolgreichen Zeiten sind längst vorbei

25 Jahre sind vergangen, seit dem SC Bümpliz 78 sensationell der Aufstieg…

Von Pierre Benoit 4 Min. zum Lesen

Italienische Liebe auf den ersten Blick

Machen wir es kurz bei dieser Einführung – auch bei den Fragestellungen.…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen