In eigener Sache: «BümplizWochen» wechseln definitiv zur bm media AG

Aus Motivation und Überzeugung

PD
Von PD
Die erste Zeitung, für die sich die bm media verantwortlich zeichnete.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: In den letzten drei Monaten haben die IMS und die bm media AG gemeinsam die Bümpliz-Wochen herausgegeben. Per 1. April hat nun die bm media die alleinige Herstellung übernommen und freut sich darüber.
Nach einer dreimonatigen Testphase übernimt die bm media AG per 1. April die Lokalzeitung «BümplizWochen» vollständig von der IMS Marketing AG.

Die letzten Wochen haben zwei Dinge verdeutlicht: Die Motivation der bm media AG, die Reginoalzeitung für Berns Westen weiterzuentwickeln. Und, zweitens, dass die bisherige Kooperation zwischen der IMS Marketing AG und der bm media AG, welche als Co-Verlegerinnen walteten, für Kundschaft und Leserschaft nicht immer klar verständlich war. Aus diesen beiden Gründen heraus hat die bm media AG beschlossen, die alleinige Übernahme der «BümplizWochen» früher als geplant umzusetzen. Seit 1. April (ganz ohne Scherz) hat sich die IMS Marketing AG aus der Regionalzeitung zurückgezogen und die bm media AG übernimmt von nun an. Die Freude im Waberer Verlag ist gross. «Wenngleich wir noch viel zu lernen haben, um die Identität von Bümpliz und seiner Umgebung gänzlich zu verstehen, so haben uns die vielen Begegnungen der letzten Wochen motiviert, mit all unserem Herzblut das Projekt einer starken BümplizWochen für viele Jahre voranzutreiben», so Verlagsleiter Sacha Jacqueroud. Die beiden Verlage haben in den letzten Monaten sehr gut zusammengearbeitet, doch nun sei die Zeit Reif für den nächsten Schritt und den Print-Titel vollumfänglich zu übernehmen, lautet die Erkenntnis der bm media. Gesagt, getan. Die bm media AG gibt fortan nebst Könizer Zeitung | Der Sensetaler und Gantrisch Zeitung auch die BümplizWochen in Eigenregie heraus.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen